14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lehrgang erfolgreich bestanden

Vlothoer Wehr hat vier neue Drehleitermaschinisten - Premiere in Barntrup

Vlotho (VZ). Einen Drehleitermaschinistenlehrgang absolvierten jetzt Sascha Bentrup, Sascha Schmalz, Wolfgang Vogt und Andreas Wilke. Die vier Feuerwehrleute des Löschzugs Vlotho bestanden die theoretische und praktische Prüfung. Die Ausbildung fand erstmals bei der Feuerwehr Barntrup statt.

Dort haben sich die Gemeinden und Städte Blomberg, Dörentrup, Extertal, Lüdge und Schieder-Schwalenberg zu einer Ausbildungsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Ausbildung an der Drehleiter darf nur durchführen, wer zuvor einen einwöchigen Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster »Ausbilder Drehleitermaschinist« erfolgreich absolviert hat. An den drei Wochenenden wurden die theoretischen Grundkenntnisse in der Fahrzeugkunde, Unfallverhütungsvorschriften sowie Wartung und Pflege der Drehleitern besprochen, teilte die Vlothoer Wehr mit.
Der praktische Einsatz der Drehleitern wurde auf einem Messegelände geübt. Der Einsatz der Vlothoer Drehleiter in den verschiedensten Einsatzsituationen, der umfangreiche Bedienstand, die richtige Aufstellung der Leiter an geeigneten Plätzen sowie der Notbetrieb wurde geübt. Wichtiger Übungsteil war das Anbringen der Trage am Korb und die Rettung von Personen aus oberen Stockwerken.
Neben der Brandbekämpfung wurde die 1989 in Vlotho angeschaffte Drehleiter schon häufig für die Rettung von Personen eingesetzt. Der Rettungsdienst fordert die Leiter an, wenn die Rettung einer Person durch das Treppenhaus nicht oder nur schwer möglich ist.
Ausbildungsleiter Dirk Kuchenbecker und Barntrups Wehrführer Wolfgang Schlösser zeigten sich am Sonnabend mit den Leistungen der Lehrgangsteilnehmer recht zufrieden.
Vlothos Wehrführer Torsten Sievering: »Die Drehleiter ist auch ein wichtiges Rettungsgerät. Ich freue mich, dass die Feuerwehr Vlotho vier neue Drehleitermaschinisten hat ausbilden können.«

Artikel vom 14.04.2006