22.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gegen die jüngere Konkurrenz behauptet

Vördener Tanzpaar Sudau vor der DM

Höxter/Hannover (WB). Zweimal Platz zwei, so lautet die hervorragende Bilanz des Turniertanzpaares Hilmar Sudau und Petra Behrend-Sudau vom SV Blau-Weiß Vörden.
Auf zwei Tanzturnieren der Sonderklasse in den Standardtänzen erreichte das Tanzpaar jeweils das Finale und konnte damit den Formanstieg der vergangenen Wochen erneut unter Beweis stellen.
Beim Tanzturnier der Senioren-Sonderklasse II in Gifhorn waren zwölf Paare aus ganz Norddeutschland am Start. Das Vördener Turniertanzpaar, das nach der Vorrunde 24 von 25 möglichen Wertungen erreicht hatte, qualifizierte sich locker für das Finale. Der Langsame Walzer lief im Finale ausgesprochen gut für die Vördener, die hier wie auch in den anderen vier Tänzen Tango, Wiener Walzer, Show Foxtrott und Quickstep jeweils klar auf Platz zwei gewertet wurden. Sieger wurden die Niedersächsischen Landesmeister Uwe und Cornelia Maskow. In Hannover starteten die Vördener in der Senioren-Sonderklasse I. »Gegen ausschließlich jüngere Konkurrenz anzutreten, ist immer wieder eine besondere Herausforderung«, so Hilmar Sudau. Gut vorbereitet mit einem neuen Quickstep-Programm konnten die Vördener vor den kritischen Augen der Jury wieder mit Bravour bestehen und sicher das Finale erreichen, in dem sie ihre Leistung erneut bestätigen konnten und in allen Tänzen klar auf Platz zwei gewertet wurde. »Wir sind glücklich, dass wir gegen die jüngere Konkurrenz so gut getanzt haben und zeigen konnten, dass wir hier noch mithalten können.« Als nächstes stehen zwei Turniere in Lüdenscheid und Delmenhorst an, die zur Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft der Senioren-Sonderklasse dienen.

Artikel vom 22.04.2006