22.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipps & Informationen

Sparsame Motoren und alternative Antriebstechnologien werden rund um den Globus zu immer wichtigeren Entscheidungskriterien beim Autokauf. Das ergab eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG unter 140 Top-Managern internationaler Automobilhersteller.
Während im Jahr 2002 erst 28 Prozent der befragten Auto-Experten den Alternativ-Kraftstoffen einen besonderen Stellenwert einräumten, sind es inzwischen bereits 57 Prozent. Mehr als vier Millionen flüssiggasbetriebene Fahrzeuge auf Europas Straßen liefern eine eindrucksvolle Bestätigung dieses Trends. Auch in Deutschland nutzen immer mehr Fahrer die umweltgerechten und kostenmindernden Eigenschaften von Flüssiggas als Kraftstoff.
Übrigens: Der Umstieg auf den schadstoffarmen Kraftstoff Autogas macht nicht nur das Tanken billiger. Auch die Kraftfahrzeug-Versicherung kann bei Fahrzeugen mit Gasantrieb niedriger ausfallen. So bietet zum Beispiel die Gerling-Versicherung einen besonderen Öko-Tarif: Bei bivalenten Autos, die sowohl mit Benzin als auch mit Gas betrieben werden, gibt es einen Nachlass von zehn Prozent auf Haftpflicht- und Kaskoprämie. Monovalenten Fahrzeugen mit alleinigem Gasantrieb werden sogar 15 Prozent erlassen. Die Kfz-Versicherung von Ontos gewährt einen Rabatt von fünf Prozent für Gasfahrzeuge. Voraussetzung hier: Das Auto muss vom Automobilhersteller mit dem Gasantrieb ausgestatte worden sein.

Artikel vom 22.04.2006