14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Genießen an den Ostertagen

Die Köche der beiden Bäder servieren kulinarische Köstlichkeiten

Von Birte Penshorn (Text)
und Oliver Schwabe (Fotos)
Vlotho (VZ). Ob gekocht, bunt bemalt oder aus Schokolade - Ostern und Eier gehören einfach zusammen. Doch natürlich kommen während der Feiertage nicht nur Eiergerichte auf den Speisezettel. Die VLOTHOER ZEITUNG hat den Köchen der beiden Bäder Senkelteich und Seebruch über die Schulter geschaut, um zu sehen, was bei ihnen an Ostern serviert wird.

Ein Hauch von Sonne und Süden bestimmt selbst in diesen Tagen die Küche in Bad Senkelteich. Schließlich ist die Küchenchefin Maria Ribeiro Portugiesin und würzt natürlich gerne auch mit Kräutern, die typisch für ihr Land sind. Doch ansonsten bleiben die Gerichte österlich: »Freitag gibt es bei uns natürlich Fisch, beispielsweise gebratenes Schollenfilet mit feiner Senfsahnesoße, dazu Röstkartoffeln und Blattsalat an Joghurtdressing«, erzählt August Großmann, Geschäftsführer des Moorlandes Bad Senkelteich. »Als regionale Spezialität bieten wir dann den Hering in Sahnesoße mit Äpfeln und Zwiebeln an, dass muss einfach sein«, ergänzt Hausdame Elisabeth Berg lächelnd.
Am Ostersonntag und -montag können die Gäste aus einer reichhaltigen Karte wählen, die von Rinderroulade über Hasenkeule bis hin zu Lammkeule reicht. »Die Besonderheit des Hauses sind jedoch der aus Bio-Fleisch zubereitete Schweinebraten und Tafelspitz«, betont August Großmann, der als Bio-Mentor in einer Gemeinschaft tätig ist, die Bio-Produkte noch bekannter machen möchte. Außerdem erhalten auch Patienten, die Sonderkost benötigen, und Vegetarier eine »Extra-Wurst«.
Natürlich nimmt auch der Küchenchef in Bad Seebruch Rücksicht auf die speziellen Bedürfnisse seiner Gäste - und die kommen teilweise schon seit Jahren immer wieder in die Weserland-Klinik. »Einige unserer Besucher reisen sogar aus Köln oder Bergisch Gladbach an und fragen schon Monate vorher nach unserem Osterprogramm«, berichtet Anke Märtens. Denn zusätzlich zu der österlichen Speisekarte bietet die Klinik ihren Gästen ein Rahmenprogramm mit Gottesdiensten und einem Osterfeuer.
Für die Besucher der Weserland-Klinik bedeuten diese Tage Erholung, für Andreas Fellner dagegen puren Stress. »Die Menüs sind viel aufwendiger als im normalen Tagesgeschäft«, betont der Küchenchef. Weserländer Festtagssuppe, Osterlammkeule mit Thymiansoße, Schweinerückensteak mit frischen Rahmchampignons, dazu Kaisergemüse und Röstinchen oder gedünstete Lachsschnitte - auch in der Weserland-Klinik können die Kurgäste aus einer reichhaltigen und abwechslungsreichen Karte wählen.
Und über deren Zusammenstellung haben sich die Küchenchefs beider Bäder bereits im Winter vergangenen Jahres Gedanken gemacht.

Artikel vom 14.04.2006