14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gehör testen am »Tag gegen den Lärm«

Aktion des Amtes für Umwelt und Arbeitsschutz OWL im Rathaus Zwischen den Städten


Warburg (WB). Der 25. April ist bundesweit der »Tag gegen den Lärm«. Aus diesem Anlass bietet das Staatliche Amt für Umwelt und Arbeitsschutz OWL (StAfUA) allen Interessierten die Möglichkeit, einen kostenlosen Gehörtest machen zu lassen. Die Aktion wird am Montag und Dienstag, 24. und 25. April, im Rathaus Zwischen den Städten angeboten. Das Testergebnis kann jeder Teilnehmer auf einer Audiogrammkarte mit nach Hause nehmen.
Dass zuviel »Krach« dem Gehör schadet, weiß eigentlich jeder. »Leider verdrängt dies aber mancher, schützt sein Gehör nicht und merkt erst zu spät, dass er nicht mehr gut hören kann«, so Dr. Uwe Eckert vom StAfUA. »Deshalb bieten wir am ÝTag gegen den LärmÜ jedem die Gelegenheit, kostenlos sein Gehör zu testen.«
Lärm tritt im Arbeitsleben, aber auch im privaten Bereich auf. Er kann einerseits Gehörschäden verursachen und andererseits zu Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen oder Belastungen des Herz-Kreislauf-Systems und erhöhtem Herzinfarktrisiko führen. Lärmschwerhörigkeit ist mittlerweile eine der häufigsten Berufskrankheiten.
Allerdings haben Arbeitsmediziner bei Einstellungsuntersuchungen von Auszubildenden festgestellt, dass bereits bis zu 60 Prozent der Jugendlichen an einer beginnenden Lärmschwerhörigkeit leiden. Hier liegen die Ursachen im privaten Bereich. Besonders die Hörgewohnheiten von Musik spielen eine große Rolle.
Das Problem dabei ist, dass Betroffene den Hörverlust zunächst selbst gar nicht bemerken, da er in den hohen Frequenzen beginnt und zu einer allmählichen Verschlechterung des Hörvermögens führt. Dieser Effekt ist unumkehrbar, Medikamente helfen hier nicht. Der Gehörtest bietet jedem die Möglichkeit, seine persönlichen Werte ermitteln zu lassen.

Artikel vom 14.04.2006