14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eintritt in das »Paradies«

Kloster Dalheim: Familienfest zur Saisoneröffnung

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Lichtenau (WV). Mit einem Familienfest eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Ostermontag die Saison in Kloster Dalheim.

Auch wenn die Wetterprognosen für das Osterwochenende etwas unentschieden sind und der lange frostige Winter die Außenarbeiten erheblich verzögert hat, dürfen sich die Besucher auf ein reichhaltiges und sicher anregendes Programm freuen. Wer mag, kann bereits um 10.30 Uhr mit Pater Wolfgang aus dem Paderborner Franziskanerkloster den Festgottesdienst feiern. Um 11.30 Uhr beginnt der bunte Reigen.
Die Sonderausstellung der Saison steht unter dem Motto »Schau an der schönen Gärten Zier« und führt zunächst in den Kreuzgang des Klosters. Im Kreuzhof hat Ausstellungsmacherin Helga Fabritius einen »Hortus conclusus«, den klösterlichen Paradiesgarten, anlegen lassen. Hier laden an zwölf quadratischen Gartenstationen Fahnen mit biblischen Texten und Abbildungen dazu ein, sich mit dem Thema »Paradies« zu beschäftigen. Erstmals plätschert im Innenhof des Kreuzgangs ein Klosterbrunnen.
Im Kreuzgang selbst können nun auch die sorgsam freigelegten Wand- und Deckenbemalungen studiert werden. Die um 1500 entstandenen Fresken zeigen ein teils reales, teils ornamentales Rankenwerk aus Pflanzen, die immer auch religiöse Bedeutungen tragen. Mit einer eigens für die Ausstellung konzipierten Spiegelkonstruktion können sich die Besucher selbst auf die Suche nach den Pflanzen machen, die in den Ausstellungstexten erläutert sind - von der Glockenblume über die Mariendistel und den Aronstab bis zum Weinstock und der »Wurzel Jesse«, dem Stammbaum Jesu.
Kinder können am Montag im »Oster-Atelier« Strohharfen basteln, Blüten und »Traumfresserchen« aus Filz herstellen, Ostereier verzieren oder ein Himmelsgarten-Fries gestalten (11.30 bis 18 Uhr). Ute Mandel erzählt Gartenmärchen (14 und 16 Uhr), und ein richtiger Förster lädt zu einer Führung durch den Dalheimer Wald ein (14.30 Uhr). Außerdem gibt es Vorführungen in Mühle, Schmiede und Stellmacherei auf dem Klostergelände. Kultur

Artikel vom 14.04.2006