13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DRK: Sellmann wiedergewählt

Mitgliederversammlung des Kreisverbandes - Leistungsbilanz 2005

Kreis Höxter (WB). Zahlreiche Delegierte konnte Oberkreisdirektor i.R. Paul Sellmann als Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Höxter zur Jahreshauptversammlung in der Tagesstätte der DRK-Kreisverbandes begrüßen.

Die Leistungsbilanz 2005 kann sich sehen lassen: 10146 Frauen und Männer kamen zu 112 angebotenen Blutspendeterminen des Deutschen Roten Kreuzes. Damit wurde das Vorjahresergebnis um 93 Spender übertroffen - und gehört damit zu den besten Ergebnissen, die im Tätigkeitsbereich des DRK-Kreisverbandes Höxter erzielt worden sind.
In 105 Erste-Hilfe-Lehrgängen in 2005 wurden 1 287 Mitbürger ausgebildet und nochmals 1 368 Führerscheinbewerber mit den wichtigsten Handgriffen bei Verkehrsunfällen vertraut gemacht. 50 Lehrgangsteilnehmerinnen lernten, welche Sofortmaßnahmen bei verunglückten Kindern durchzuführen sind.
Auf die Leistungen in der Sozialarbeit für Kinder und Senioren konnte ebenfalls mit Stolz verwiesen werden, denn die ehrenamtliche Sozialarbeit war im Kreisverbandsbereich immer da gefordert, wo keine staatlichen Absicherungen oder Angebote vorhanden waren.
In der Kleiderkammer versorgten ehrenamtliche Helferinnen etwa 600 Mitbürger mit gespendeter Bekleidung. Die Senioren aus der Stadt und dem Kreis kamen gerne in die Altentagesstätte des DRK-Kreisverbandes, um dort nicht nur Unterhaltung zu finden, sondern um auch an Ausflügen, Kegelnachmittagen und andren interessanten Aktivitäten teilzunehmen.
122 aktive Mitglieder der DRK-Einsatzeinheit haben an 102 Ausbildungsveranstaltungen teilgenommen.
Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des DRK-Kreisverbandes wurde viermal von der Kreisrotkreuzstelle in Brakel alarmiert. Bei diesen Alarmierungen wurde die SEG zu zwei Großeinsätzen gerufen; u.a. zu einem Brand in einem Asylbewerberheim in Höxter und zu einer vorsätzlich herbeigeführten Gas- und Benzinexplosion in einem Wohnhaus in Höxter am 19. September 2005.
Bei den Vorstands-Wahlen wurden einstimmig wiedergewählt: Oberkreisdirektor i.R. Paul Sellmann zum Vorsitzenden (seit 1969), Bürgermeister a.D. Klaus Behrens zu dessen Vertreter, Abteilungsleiter Hartmut Schild zum Schatzmeister, Rechtsanwalt Arnulf Klocke zum Justitiar, Sparkassendirektor i.R. Helmut Springer zum Schriftführer, der Leitende. Kreismedizinaldirektor Dr. Ronald Woltering zum Kreisverbandsarzt, Helga Weißbrodt zur Kreisrotkreuzleiterin und Thomas Hesse zum Kreisrotkreuzleiter.

Artikel vom 13.04.2006