13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hektische Zeiten
Heinz war mal wieder so richtig in Hektik. Arztbesuch, Versicherung anrufen, Katzenstreu kaufen und den Sohn vom Musikunterricht abholen. Ja, und zwischendurch wollte er noch schnell tanken und per Handy bei der Schwiegermutter anrufen, um sie für Sonntag zum Kaffeetrinken einzuladen. War da noch was?
Ach ja, der Brief an Freund Peter, der in Italien studiert, und das Rezept für Susanne. Also ab die Post, dachte er, schnell zur Apotheke, aber vorher den Brief eingeworfen. Er war etwas atemlos, aber es klappte alles prima - bis auf eine Kleinigkeit. Wo war das Rezept?
Susanne war ziemlich sauer, und es war auch schon zu spät, um schnell noch mal zum Arzt zu gehen. Montags war es plötzlich wieder da. Als Susanne den Briefkasten öffnete, lag das Rezept darin. Manchmal braucht Peter bei seiner perfekten Organisation ein bisschen Hilfe. Gut, dass der Briefträger mitgedacht hat. Manfred Köhler
Nur sauberes
Wasser in Abflüsse
Höxter (WB). Bei Kontrollen der Stadt Höxter wurde festgestellt, dass häufig Regenwassereinläufe zweckentfremdet werden. So ist es nicht erlaubt, Schmutzwasser, Malerfarbe oder andere Flüssigkeiten außer sauberes Wasser in die Abflüsse, die sich in den Straßenbereichen befinden, einzuleiten. Ebenso wird davor gewarnt, am Bollerbach Rasen- und Strauchschnitt abzulagern. Laut Verwaltung drohen Bußgelder.

Fahrer mit Bier
am Steuer
Beverungen (WB). Offenbar alkoholisiert und mit quietschenden Reifen fuhr nach Zeugenangaben ein 25-Jähriger am Dienstag mit seinem Auto durch Beverungen. Dabei soll er eine Bierflasche zwischen den Knien gehalten haben. Die Polizei stellte den Führerschein sicher.

Einer geht durch
die Stadt . . .
Éund sieht in Höxter immer mehr Radfahrer auf den Straßen. Mit dem Frühling wird der »Drahtesel« wieder aus dem Keller geholt und geputzt. Doch sind mit den Rädern immer noch zu viele Menschen ohne passenden Sicherheitshelm unterwegs. Dass selbst auf kurzen Strecken so ein Schutz lebensrettend sein kann, daran sollten jetzt alle denken, findetÉ EINER






















Artikel vom 13.04.2006