14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Wanderfreunde Rahden: 13 Uhr Start zur Wandersaison an der Marktschänke.
Waldwirtschaftsgenossenschaft Varl: 9 Uhr Start zur Fahrradtour bei F. A. Wagenfeld.

. . . und am Ostersamstag:
SPD Rahden: Ostereieraktion am Stand am Glindower Brunnen.
. . . am Ostersonntag:
Tonnenheide: Osterfeuer am Feuerwehrgerätehaus.
Sielhorst: 19.30 Uhr Osterfeuer am Göpelhaus:

. . . und am Ostermontag:
Tierschutzhof Dickel: 15 bis 18 Uhr »Rund um den Osterhasen«.
Alte Garde Kleinendorf: 9.45 Uhr Treffen zum Kirchgang an der St. Johannis-Kirche, 15 Uhr österlicher Klönnachmittag.
Landfrauen Pr. Ströhen: 9.30 Uhr Ostereiersuchen, Nordpunkt.


Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Karfreitag: Wittekind-Apotheke in Lübbecke, Blüttenstraße 2.
zusätzlich von 10.30 bis 12.30 Uhr: »Apotheke Zur Alten Post« in Rahden, Marktstraße 1, und Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31 b.
durchgehend am Samstag: Rats-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 5.
durchgehend am Ostersonntag: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Freiherr-vom-Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29.
durchgehend am Ostermontag: Krebs-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16.
zusätzlich von 10.30 bis 12.30 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7.

Trio bestiehlt
Gastgeberin
Minden (WB). Eine 50-jährige Frau schaute nach Polizeiangaben am vergangenen Dienstagabend gegen 22 Uhr von ihrem Balkon an der Goethestraße in Minden und kam dabei mit zwei jungen Männern und einer jüngeren Frau ins Gespräch. Sie lud das Trio in ihre Wohnung ein. Hier wurde gemeinsam etwas Alkohol getrunken. Als die Gastgeberin gegen 1 Uhr ihre Toilette aufsuchte, verschwanden die drei Unbekannten. Sie nahmen Bargeld, Schmuck, einen DVD-Player, einen Radio-CD-Player mit Boxen, eine Stopfmaschine und ein Handy mit. Die Personen waren zwischen 18 und 20 Jahren alt, einer der Männer hatte ein asiatisches Aussehen. Weitere Personenbeschreibungen liegen der Polizei nicht vor. Hinweise bitte an die Mindener Polizei, Tel. 05 71/88 66 0.

Artikel vom 14.04.2006