13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine bunte Truppe lebt
Fußball-Leidenschaft

Besuch bei der Hobbymannschaft FC Schlatt

Von Jörn Petring (Text und Fotos)
Hiddenhausen (HK). Professionell. Mit nur einem Wort lässt sich wohl das, was sich jeden Mittwochabend auf dem Sportplatz an der Schlattstraße in Hiddenhausen abspielt, umschreiben. Eine lang gezogene Flanke, kurze Doppelpass-Kombination, den Torwart umtanzt und das Ding ist drin. Es spielt Königsblau gegen Trainingsleibchengelb. Der FC Schlatt trainiert.

FC Schlatt? Nein, die Tabellen der hiesigen Kreisklassen müssen nicht neu geordnet werden, eine weitere Thekenmannschaft dem regionalen Fußballtreiben hinzugefügt werden. Den Fußballclub im Herzen Hiddenhausens gibt es schon seit sechs Jahren. Woche um Woche treffen sich die Kicker regelmäßig zum Training, immer mittwochs, manchmal werden Sonderschichten eingelegt. Am Wochenende dann das Kräftemessen mit anderen Vereinen. Was sagt der Trainer zur Form seiner Mannschaft. Trainer? Nein, auch der ist nicht vorhanden. Alles scheint beim FC Schlatt etwas anders zu laufen. Die Erklärung lieferte ein Trainingsbesuch - wieder eine dieser Sonderschichten. »Wir haben keinen Trainier, wir trainieren uns selbst«, erklärt Jens Koring, erster Vorsitzender des Fußballclubs.
Also eine Übergangslösung, den Trainer nach indiskutablen Ergebnissen in der Vorrunde beurlaubt? Nein, auch das nicht. Beim FC Schlatt hat es nie einen Trainer gegeben. Es hat auch nie ein Punktspiel gegeben, geschweige denn eine bittere Niederlage, die stundenlanges Straftraining zur Folge hatte. »Wir spielen einfach nur Fußball«, bringt es Koring auf den Punkt.
Der FC Schlatt ist eine Hobbymannschaft, getragen von Spielern, die zwei Dinge verbinden: die Leidenschaft zum Fußball und ihre Anschrift.
Begonnen hat alles vor sechs Jahren. Damals dominierte noch der heimische Fußballclub Blau- Weiß Hiddenhausen einzig das Trainingsgeschehen auf dem inmitten der grünen Idylle Hiddenhausens gelegenen Fußballplatz. Dann kam das Sommerfest 2000. Hobbymannschaften wurden gesucht, die gegen die blau-weißen Amateurkicker antreten wollten. Auch Andreas Diering und Werner Kuhlmann machten sich in ihrem Viertel, der Schlattstraße, auf den Weg, um eine Mannschaft zusammenzustellen.
Wo mit einer kleinen Truppe von sechs Nachbarn das erste Spiel bestritten wurde, treffen sich heute regelmäßig 19 Kicker zum wöchentlichen Training. Anwohner der Schlattstraße, Bekannte und Verwandte bilden den harten Kern. Im Alter von 14 bis 50 Jahren sind die Männer, die in der Mannschaft spielen.
Schon bald waren erste Sponsoren gefunden, Trikots konnten angefertigt werden, neongelbe Trainingsleibchen wurden eingekauft. Alles ganz professionell eben. »Mittlerweile ist der FC Schlatt sogar ein eingetragener Verein«, weiß Koring stolz zu erzählen. Nicht nur gegeneinander treten die Hobbykicker aus der Schlattstraße an.
Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen, werden in unregelmäßigen Abständen auch Spiele gegen andere Hobbymannschaften in der Region ausgetragen. Sogar an den europäischen Hobbyfußballmeisterschaften haben die Hiddenhauser Kicker teilgenommen.
Im Winter wird in der Halle des Johannes Falk-Hauses in Lippinghausen trainiert. »Wir sind eine ganz lockere Runde, jeder, der mitspielen möchte, kann gerne vorbeischauen und sich den FC Schlatt mal anschauen«, lädt Koring alle Fußballfreunde zum Reinschnuppern ein. Dreimal darf mitgespielt werden, dann entscheidet die Mannschaft gemeinsam über neue Mitglieder.
Sportliche Leistungen seien laut Koring nicht relevant. »Wir wollen vor allem wissen, ob neue Vereinsmitglieder menschlich zu uns passen.«
Die Vorteile einer Hobbymannschaft wie dem FC Schlatt weiß auch Heinrich von Zitzetwitz zu schätzen. Selbst in einer Jugendmannschaft aktiv Fußball spielend, schaut er auch gerne beim FC Schlatt vorbei. »In meiner regulären Mannschaft sind etwa alle Spieler gleich gut. Natürlich gibt es kleine Unterschiede. Beim FC Schlatt allerdings erlebt man wahre Überraschungen. Entweder die Mitspieler sind viel besser oder man kann sie ohne weiteres überlaufen«, analysiert der Fünfzehnjährige seinen Zweitverein.
Ohne Frage ist der FC Schlatt eine bunte Truppe, die durch die Leidenschaft zum Fußball verbunden ist. Aus Teammitgliedern sind mittlerweile Freunde geworden, die sich auch privat unter die Arme greifen. Der FC Schlatt lebt Fußball ohne Zwänge, aber auch aktive Kameradschaftspflege. Für Nachfragen zu Trainingszeiten und sonstigen Veranstaltungen steht Jens Kolping (Tel.: 05223/878061) gerne zur Verfügung.

Artikel vom 13.04.2006