13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Traum vom WM-Titel

Spvg. Steinhagen und WB wecken das Fußball-Fieber


Steinhagen (WB). Es ist der nicht zu toppende Traum eines jeden Fußballers: Einmal im Endspiel der Weltmeisterschaft stehen, vielleicht selbst den entscheidenden Treffer erzielen und hinterher den Pokal in den Himmel recken. Für 320 Nachwuchskicker im Alter zwischen sechs und acht Jahren kann dieser Traum schon in diesem Jahr Wirklichkeit werden. Am Samstag, 22. April, bei der Mini-WM von WESTFALEN-BLATT und Spvg. Steinhagen.
32 F-Jugend-Mannschaften aus dem Altkreis Halle, dem Kreis Gütersloh und Bielefeld treten im Steinhagener Cronsbachstadion gegeneinander an. Die Spieler schlüpfen in die Nationalfarben von Brasilien, England, Mexiko und Saudi-Arabien, tragen Schwedens Gelb und niederländisches »Oranje«, das dicke rote Schweizer Kreuz und natürlich den Bundesadler auf der Brust ihres eigens angefertigten T-Shirts.
Erster Anpfiff ist um 10.30 Uhr. Dann beginnt die Gruppenphase. Zunächst treffen jeweils vier Teams aufeinander. Die beiden besten Mannschaften einer jeden Vorrundengruppe ziehen ins Achtelfinale ein (14.30 Uhr), ehe schon um 15.15 Uhr die vier Viertelfinal-Partien folgen. Um 15.45 Uhr geht's im Halbfinale um den Einzug ins Endspiel. Und nach dem Spiel um Platz drei (16.15 Uhr) ertönen um 16.30 Uhr die Nationalhymnen zum großen Finale.
Doch nicht nur das Geschehen auf den Fußballfeldern verspricht eine besondere Atmosphäre. Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und viele, viele kleine und große Fußballfans dürfen sich auf ein tolles Unterhaltungsprogramm freuen. Für das leibliche Wohl sorgt die Spvg. sorgen, für das süße »i-Tüpfelchen« das WESTFALEN-BLATT in Form von frischem Popcorn. Und während auf dem Platz die Bälle fliegen, können Kinder am großen Luftballonwettbewerb teilnehmen, bei dem attraktive Preise winken. Dazu gibt es den XXL-Menschenkicker - ein Wettbewerb mit besonderem Spaß für Eltern und Kinder: Tischfußball im Großformat.

Artikel vom 13.04.2006