13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fünf Fragen an...

Staffelleiter Adolf Muhr

Schlangen (SZ). Spielausfälle über Spielausfälle - wie geht es weiter in der Fußball-Bezirksliga? Dies fragen sich zurzeit Aktive und Fans. Eine Antwort: Für die Saison 2006/2007 wird es einen veränderten Terminplan geben. Dies verriet Adolf Muhr (Foto/59), Staffelleiter der Staffel 3, jetzt im Interview. Der gelernte Maschinenmeister aus Brakel, der früher selbst beim TuS Istrup Fußball spielte, ist seit zwei Jahren im Amt. Mit ihm sprach Uwe Hellberg, Redakteur der SCHLÄNGER ZEITUNG.

Herr Muhr, macht Ihnen die Arbeit als Staffelleiter der Fußball-Bezirksliga eigentlich angesichts der vielen Spielausfälle in diesem Winter noch Freude?Adolf Muhr: Das ist einfach zu beantworten: ja. Wenn ich aber merken würde, dass ich Schuld an der Situation hätte, würde es sicher keinen Spaß mehr machen. Dem ist aber nicht so, denn ausschlaggebend ist ein sehr lang anhaltender Winter gewesen. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir in den vergangenen Jahrzehnten schon einmal so einen Winter gehabt hätten.

Zurzeit gibt es Mannschaften mit 16, 18, 19, 20 und 21 absolvierten Punktspielen. Und dies in einer Saison, in der es vier Absteiger geben wird. Wird der sportliche Vergleich hier nicht arg verzerrt?Adolf Muhr: Grundsätzlich ja. Aber es gab eben Vereine, die schon spielen konnten, während andere pausierten. Spielen konnten etwa die Clubs mit Kunstrasenplätzen. Dadurch ist eine Ungleichheit entstanden, aber von einer Wettbewerbsverzerrung würde ich nicht sprechen. Ich habe als Staffelleiter versucht, darauf zu achten, dass es nicht noch mehr zu einer Schieflage kommt.

Wann wird die Saison 2005/2006 denn beendet werden?Adolf Muhr: Die Saison wird nach jetzigem Stand am Pfingstmontag beendet werden. Ich habe mich entschlossen, bis Ende April abzuwarten, um zu sehen wieviele Nachholspiele es tatsächlich noch werden. Der ausgefallene 23. Spieltag sollte termingerecht an Christi Himmelfahrt nachgeholt werden. Sollte dies nicht möglich sein, müsste er als letzter Spieltag an die Serie angehängt werden. Eine Saisonverlängerung kann ich nur dann durchführen, wenn noch Nachholspiele anstehen würden, aber kein Nachholspieltag mehr zur Verfügung stünde. Darüber müsste dann aber der Verband entscheiden.

Sie haben Anfang des Monats einige Clubs angewiesen, bei Unbespielbarkeit ihrer Plätze auf Ausweichplätzen anzutreten. Hätte dies nicht eher geschehen müssen?Adolf Muhr: Nein, das konnte ich nicht früher tun. Wir haben erst im April wieder spielen können. Ich habe dann in Absprache mit dem Verband diese Verfügung erlassen. Daraufhin konnte der folgende Sonntag komplett ausgetragen werden. Die Vereine in Oesterholz und Kohlstädt hatten übrigens schon zuvor alleine eine Regelung gefunden und sich vorbildlich verhalten.

Muss der Rahmenterminplan nicht spätestens zur neuen Fußball-Saison 2006/2007 überdacht und geändert werden?Adolf Muhr: Wir haben schon unsere Vorarbeit geleistet. Auf dem Staffeltag habe ich mich autorisieren lassen, für die Serie 2006/2007 Wochentagsspiele planmäßig ansetzen zu können. Es gab einen einstimmigen Beschluss. Es wird also so kommen, dass wir am 13. August mit der Saison beginnen und gleich Wochentagsspiele einbauen. Es wird bis in den Dezember gespielt. Wir werden dann im Januar und Februar 2007 keine Spiele austragen, sondern erst wieder im März. So kann das Problem hoffentlich entzerrt werden.

Artikel vom 13.04.2006