13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Posten-Arena« mit Filiale

Am 19. April Neueröffnung an der Woerdener Straße

Von Melanie Suhr
Steinhagen (WB). »Geiz ist geil« lautet ein berühmter Werbeslogan, der aussagt, was auch Geschäftsmann Alexander Tarun in Steinhagen erkennen kann. »Die Kunden kaufen gerne Schnäppchen.«

In seiner »Posten Arena« an der Waldbadstraße, die er vor zwei Jahren eröffnete, zeigt sich dieser Trend. »Das Geschäft läuft bombastisch«, freut sich Tarun, der am 19. April mit Geschäftspartnerin Barbara Otte die erste Filiale an der Woerdener Straße eröffnet.
Haltbare Lebensmittel, Haushaltswaren, aber auch Dekorations- und Geschenkartikel beinhaltet das breite Sortiment der »Posten Arena«. Darüber hinaus werden immer wieder saisonale Waren angeboten, von Osterdekoration über Grillkohle bis hin zu Weihnachtsbaumschmuck, um nur einige zu nennen. Die bewährten Artikel wollen Tarun und Otte auch in der Filiale anbieten. »Aber auch noch einiges mehr«, verspricht Alexander Tarun und erzählt, dass der neue Standort in erster Linie mehr Fläche bietet. 450 Quadratmeter hat der ehemalige Getränkemarkt an der Woerdener Straße, in den jetzt Sonderposten einziehen. »Dort können wir unsere Waren auf Paletten anbieten und auch große Artikel vom Strandkorb bis zum Trampolin ins Soriment aufnehmen.« Auch die große Fläche vor dem Geschäft kann genutzt werden. Wunsch der Geschäftspartner ist es, das Unternehmen auszuweiten und weitere Filialen zu eröffnen.
»Ein Schwerpunkt werden im neuen Laden auch viele Markenartikel sein«, plant Alexander Tarun, der den Standort für ideal hält: »Es gibt genügend kostenlose Parkplätze vor dem Geschäft, und auch für den Durchgangsverkehr liegt der Laden direkt am Weg.« An der Woerdener Straße wird Marktleiter Gary John Vine von seinen Kollegen Rita Ratuschnij und Detlef Tarun unterstützt werden. »Mit dem dreiköpfigen Team möchten wir von Anfang an viel Service bieten«, verspricht Tarun. Übrigens wird es auch in der neuen Filiale einen Backshop geben, der - genau wie an der Waldbadstraße - an sieben Tagen in der Woche geöffnet ist, also auch an Sonn- und Feiertagen Brötchen und mehr bietet.

Artikel vom 13.04.2006