13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nette »Botschafter«
in »Down Under«

Bewerbungsfrist für Austausch läuft bis 30. Mai


Von Friederike Niemeyer
Steinhagen (WB). Zehn Wochen lang in Australien leben, in einer Gastfamilie wohnen, zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen und dabei noch die Sprache lernen: Sonja Retzlaff aus Steinhagen kann ihr Schüleraustauschprogramm nur empfehlen, an dem sie vor zwei Jahren teilgenommen hat. Noch bis zum 30. Mai läuft jetzt wieder die neue Bewerbungsfrist.
Die Kölner Gesellschaft für Deutsch-Australischen/Neuseeländischen Schüleraustausch e.V. (GDANSA) vergibt an engagierte und gute Schüler der neunten bis elften Gymnasialklassen Stipendien, die jährlich 25 deutschen Schülern den Aufenthalt »down under« ermöglichen. Voraussetzung ist die Bereitschaft, selbst Gastfamilie zu sein. Und so hatte auch die Familie Retzlaff zunächst die Australierin Michelle Rzepecki zu Gast (wir berichteten), bevor Sonja Retzlaff dann selbst nach Australien reisen durfte. »Dort kam ich in Sydney allerdings in eine andere Gastfamilie, hatte also schnell Kontakt zu zwei australischen Familien«, berichtet Sonja Retzlaff.
In Australien (oder Neuseeland) gibt es neben dem Schulbesuch auch die Möglichkeit, auf einer Freien Reise oder in einem organisierten Camp noch mehr vom Land kennen zu lernen. Von der Schule daheim verpassen die Stipendiaten insgesamt nur vier Wochen, weil der Aufenthalt um die Sommerferien herum gelegt ist. »Man braucht Grundkenntnisse in Englisch, sollte etwas über die Geschichte und das politischen System in Deutschland wissen. Die Stipendiaten sollen in Australien ein sympathischer Botschafter Deutschlands sein«, erläutert Sonja Retzlaff.
Wieder in Deutschland zurück, nutzen viele »Ehemalige« die Möglichkeit, sich bei Treffen in Deutschland mit anderen Stipendiaten auszutauschen oder im Verein mitzuarbeiten. Etwa bei der Auswahl von neuen Bewerbern und GastfamilienÉ
Informationen gibt es unter % 030 / 20 89 65 78.
www.gass-germany.de
www.GDANSA.de

Artikel vom 13.04.2006