13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Beverungen

Veranstaltungene
Bürgermeister des Fleckens Lauenförde: 18 bis 20 Uhr Sprechstunde im Obergeschoss der Gemeindeverwaltung.
Corporationsstammtisch Beverungia: 20 Uhr im Hotel »Stadt Bremen«.
Ev. Kirchengemeinde Beverungen: 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Mobiler Sozialdienst: Hilfe zur Selbsthilfe von 9 bis 16 Uhr, Tel.: 05273/3899224.
Caritas Pflegestation Beverungen: Ruf: 05273/35604.
Kath. öffentliche Bücherei: 17 bis 18.30 Uhr geöffnet.
Tourist-Information: 8 bis 12.30 und 14 bis 16 Uhr geöffnet.
Polizeiwache: 15 bis 17 Uhr Dienststelle der Bezirksbeamten besetzt.

Marienmünster
Veranstaltungen
Eine-Welt-Laden: 10 bis 11 Uhr in Vörden geöffnet.
Junge Union Marienmünster: 18.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Hotel »Klosterkrug«.
Polizeiwache: 11 bis 13 Uhr Dienststelle der Bezirksbeamten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst Beverungen: Der jeweils behandelnde Arzt ist für seine Patienten zuständig. Apotheken-Notdienst Beverungen: Marien-Apotheke, Untere Hauptstr. 133, Dalhausen, Ruf: 05645/78010.

Tischabendmahl
in Beverungen
Beverungen (WB). Die Evangelische Kirchengemeinde Beverungen lädt am heutigen Gründonnerstag zu einem Gottesdienst mit Tischabendmahl ins Evangelische Gemeindehaus ein. Beginn ist um 18 Uhr.

Messdienser
ersetzen Glocken
Amelunxen (WB). In allen katholischen Kirchen schweigen am Karfreitag und Karsamstag die Glocken als Zeichen der Trauer und der Grabesruhe Christi. Stattdessen gibt es vielerorts die so genannte Tradition des »Rädderns«. Jungen und Mädchen gehen mit kleinen brettartigen Holzvorrichtungen, an denen ein beweglicher Stab angebracht ist, dreimal täglich durch die Gemeinde und ersetzen so das Glockengeläut mit dem Klappern von Holz auf Holz. In der Gemeinde St.Peter und Paul Amelunxen war dieser alte Brauch lange Jahre in Vergessenheit geraten. Unter der Organistion von Johannes Koch treffen sich nun schon im zweiten Jahr die Messdiener wieder am Karfreitag und Karsamstag jeweils um 7 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr, um gemeinsam zu »Räddern«. Für den »Frühdienst« findet an beiden Tagen um 7.30 Uhr in der »Klause St.Peter und Paul« ein gemeinsames Frühstück statt.

Artikel vom 13.04.2006