13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Walking stärkt
die Kondition
Holsen (WV). Unter dem Motto »Konditionstraining durch Walking für Sie und Ihn« startet am Mittwoch nach den Osterferien (19. April) um 17 Uhr ein Anfängerkursus. Treffpunkt aller Teilnehmer ist am Sportplatz in Holsen. Der Kursus wird von vielen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme bezuschusst. Kursusleiterin Veronika Schmitz verfügt über das Gütesiegel des Landessportbundes. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung bei der Kursusleiterin (Ruf 05258/6850) erforderlich.

Osterfeuer beim
SV Essentho
Essentho (WV). Der SV 21 Essentho richtet das Osterfeuer aus. Am Karsamstag werden Baumschnitt sowie unbehandelte Bretter und Kanthölzer in der Zeit von 10 bis 12 Uhr am Sportplatz entgegen genommen. Am Ostersonntag beginnt die Veranstaltung 17.30 Uhr in der Kirche. Von der Flamme der Osterkerze wird das Feuer zum Sportplatz getragen, um dort das Osterfeuer zu entzünden. Kinder dürfen an einem kleinen Feuer Stockbrot backen. Nach dem Abbrennen lädt der SV 21 Essentho zur Osterparty ins neue Vereinsheim ein.

Neue Kurse beim BSV Fürstenberg
Fürstenberg (WV). Der Sportverein BSV Fürstenberg bietet nach den Osterferien zwei bis zu den kommenden Sommerferien dauernde »Grundkurse Selbstverteidigung« für Mädchen und Frauen an. Mädchen im Alter von zehn bis 14 Jahren trainieren dienstags nachmittags, Frauen ab 15 Jahren mittwochs abends. Da nur eine begrenzte Anzahl Mädchen und Frauen teilnehmen kann, ist eine Anmeldung erforderlich bei Gisbert Henkel, Ruf 02953 / 7200.

Drei Osterfeuer
in Atteln
Atteln (HK). Auch in diesem Jahr werden in Atteln wieder drei Osterfeuer entfacht. Hinter den Feuern mit den althergebrachten Namen »Himmel«, »Hölle« und »Fegefeuer« steht eine Jahrhunderte alte Tradition. Das Dorf ist in drei Bezirke geteilt, die einem der drei Feuer zugeordnet sind. In einer Art Wettbewerb wird Holz gesammelt und das Feuer aufgeschichtet. In der Pfarrkirche des Altenaudorfes wird am Abend des Ostersonntages die an der Osterkerze entzündete Flamme von Messdienern zu den Feuerplätzen gebracht. Mit Einbruch der Dunkelheit werden die drei Osterfeuer an den traditionellen Feuerplätzen entfacht.

Artikel vom 13.04.2006