13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgsgeschichte geschrieben

Ab 1. Mai: Zwölfter Schloss-Sommer im Neuhäuser Schlosspark

Von Manfred Schraven
Paderborn (WV). »Schloss-Sommer 2006« - eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort. In diesem Jahr wird die zwölfte Auflage geschrieben: Natur und Kultur, Spiel, Sport und Spaß.

»Nach dem Spiel ist vor dem Spiel«. Diese Fußballweisheit im Hinterkopf geht das Veranstaltungsteam der Schlosspark- und Lippesee-Gesellschaft Paderborn mit Geschäftsführer Willy Steffens daran, ein konkurrenzfähiges Open Air auf die Beine zu stellen. Die Zahl der Mitbewerber um den »Kultur- und Freizeitmarkt« ist groß. Neben einem breitgefächerten attraktiven Programm, das Willy Steffens gestern mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates Markus Mertens vorstellte, werfen die Paderborner deshalb auch »freien Eintritt« für fast alle Veranstaltungen in den Ring. Rund 270 000 Besucher haben im vergangenen Jahr mit den Füßen zugestimmt. Mitbestimmt wird der Zulauf zu den Veranstaltungen im Schlosspark und am Lippesee - vor zwei Jahren fusionierten die Schloss-und Auenpark- und die Lippeseegesellschaft - vor allem aber durch die historischen Gebäude und Parkanlagen sowie zahlreicher Sport- und Freizeiteinrichtungen
Offiziell eröffnet wird der Schloss-Sommer 2006 am 1. Mai durch Bürgermeister Heinz Paus am Brunnentheater. Das Motto des Tages: »Manege frei für Gaukler, Artisten und Zauberer!« Zum Ende des Wonnemonats geht es Schlag auf Schlag: 21. Mai der 5. Fahrradtag, 25.Mai Premiere der Freilichtbühne mit »Der Zauberer von Oos«, 28. Mai das Internationale Fest der Begegnung.
Zu den Höhepunkten gehören mittlerweile die Schloß Neuhäuser Gartentage »Hedera und Bux«, die am 24. und 25. Juni unter dem Motto »Ein Hauch von Fernost« stehen. Asiatische Akzente erinnern an das Reich der Mitte. Themengärten verführen in die Welt der Pagoden und Wassergärten. Drachen- und Löwentänze lassen die Besucher in fernöstliche Klangwelten versinken.
Das Schau- und Klangereignis an sich wird am 5. August die Residenz in einen Zauber von Laser, Feuer und Musik versetzen: Flames of Classic: Das Berliner Kammer Orchester in großer sinfonischer Besetzung lässt sich durch funkelnde Bilder und Farben einer gigantischen Lasershow inspirieren Die Musiker spielen die bedeutendsten Werke der klassischen Musik aus Aida, Carmen, Schwanensee bis Donauwalzer. Flames of Classik: eine Symbiose zwischen Musik und Licht. Alles verschmilzt zu einem Gesamtkunstwerk. Den Abschluss des Laser-Konzerts bildet ein Höhenfeuerwerk . . . den des Schloss-Ssommers am 2. Oktober ein vergnüglicher Maskenball.
. . .  Da war ja noch die Fußballweltmeisterschaft: Keine Bange. Alle Spiele werden auf einer Großleinwand im Marstall übertragen!
www.schlosspark-paderborn.de

Artikel vom 13.04.2006