13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dieb von Kamera
gefilmt worden
Herford (HK). Einer 84-jährigen Herforderin wurde Freitag, 3. Februar, gegen 17 Uhr im E-Center an der Goebenstraße ein Portemonnaie gestohlen. Im Portemonnaie befanden sich unter anderem Bargeld und eine EC-Karte. Mit der EC-Karte hat der Tatverdächtige unmittelbar nach dem Diebstahl der Geldbörse unberechtigt Bargeld aus einem Automaten der Sparkasse an der Berliner Straße in Herford abgehoben. Der Täter wurde dabei von der Überwachungskamera festgehalten. Aufgrund eines Beschlusses des Amtsgerichtes Herford dürfen die Bilder des Tatverdächtigen veröffentlicht werden, um die Straftat aufzuklären und die Personalien des Täters zu ermitteln. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Herford entgegen.

Ellermann meldet
Insolvenz an
Herford (pjs). Das Herforder Stahlbauunternehmen Ellermann GmbH hat Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Firma, die »Im Babenbecker Feld 53« ansässig war, wurde Rechtsanwalt Hans-Achim Ernst (Herford) bestellt. Nach seinen Erkenntnissen waren in dem Betrieb, der bereits seit Ende Februar geschlossen sei, zuletzt etwa sieben Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen war vor allem im Bereich Hallenbau tätig.

Vortrag über den
Isenheimer Altar
Herford (HK). Im Daniel-Pöppelmann-Haus findet heute, Donnerstag, der letzte Vortrag des Herforder Kunstvereins in der Saison 2005/06 statt. Dr. Dietrich Feldmann aus Hamburg spricht über »Mathias Grünewalds Isenheimer Altar«. Wie kaum ein anderes biblisches Thema passt ein Referat über den Isenheimer Altar in die Karwoche, steht doch die Kreuzigungszsene in dessen Mittelpunkt. Mathias Grünewald schuf sein Hauptwerk 1515 im Auftrag des Stifters Guersi für das der Krankenpflege gewidmete Antoniterkloster Isenheim im Elsass. Die Schauseite zeigt in der Mitte den Opfertod Christi als das zentrale Ereignis der Heiligen Schrift. Das Bild der Gekreuzigten und das Kreuzsymbol stehen in der christlichen Kunst im Mittelpunkt der Verehrung.
Der Vortrag im Daniel-Pöppelmann-Haus beginnt heute um 19 Uhr.

Artikel vom 13.04.2006