13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tempospiel des
DHV unterbinden

Handball: TuS Spenge heute Dessau

Von Lars Krückemeyer
Spenge (BZ). Für ein frohes Osterfest wollen die Zweitliga-Handballer des TuS Spenge schon heute Abend sorgen. Um 20 Uhr wird die schwere Auswärtspartie beim Dessauer HV angepfiffen.

»Wir waren in Rostock, ebenfalls eine Mannschaft, für die es um nichts mehr geht, schon dicht an einem Punktgewinn dran. Ich habe Hoffnung, dass wir in Dessau etwas ausrichten können«, gibt sich Spenges Trainer Walter Schubert optimistisch.
Thorsten Bergmann ist so weit wieder hergestellt, dass er größere Spielanteile als gegen Altenholz bekommt. Rüdiger Traub muss zwar weiterhin auf Grund seines Muskelfaserrisses passen, aber Schubert überlegt, den Routinier für Siebenmeter mitzunehmen. Michael Scholz (krank) konnte am Dienstag zwar nicht trainieren, wird die Reise aber mitmachen.
In erster Linie wird es aus Sicht des Trainers darauf ankommen, das Tempospiel der Dessauer zu unterbinden. »Die rennen bei jedem Ballgewinn oder nach jedem Gegentor kompromisslos nach vorne und machen bis zum ersten Foul Dampf. Da müssen wir schnell auf den Beinen sein und dürfen uns keine unnötigen Zeitstrafen abholen«, verlangt Schubert höchste Disziplin. Auch die Dessauer 5:1-Abwehr dürfte dem TuS nicht unbedingt »schmecken«, deshalb waren Änderungen in den gewohnten Spielzügen ein wichtiger Trainingsinhalt dieser Woche. Mit dem Spanier Rivera-Vieco, der als Rechtshänder die rechte Rückraumposition einnimmt und zudem ein guter Abwehrspieler ist, Mittelmann Langen und Torwart Sprecher nennt Schubert drei Leistungsträger beim DHV. Langen fehlte allerdings zuletzt in Aurich und wird angeblich auch heute gegen Spenge nicht mit dabei sein.
Neuigkeiten gibt es vom Klassenkonkurrenten TSV Hannover-Burgdorf. Der Verein will weiter in der 2. Liga spielen, allerdings mit einem deutlich reduzierten Etat. Der TSV will verstärkt auf Talente aus der Region setzten und hat seine Erstliga-Ambitionen zu den Akten gelegt.

Artikel vom 13.04.2006