12.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Frühjahrsputz
des Hegerings
Bad Lippspringe (DD). Es ist schon erstaunlich, welche Gegenstände manche Zeitgenossen heutzutage in der freien Feldflur entsorgen. Diese Feststellung mussten jetzt etwa 20 Mitglieder des Hegerings Bad Lippspringe machen, die an der Frühjahrsputz-Aktion teilnahmen. So wurde in sechs Revieren ein großer Container voll Müll gesammelt. Darunter befanden sich unter anderem neben dem üblichen Müll ein Fernseher, ein Moped, drei Fahrräder sowie mehrere Autoreifen. Der eingesammelte Müll wurde beim Städtischen Bauhof am Sandweg zur Entsorgung abgeliefert.

Elternkurse des
Schutzbundes
Borchen (WV). Nachdem in vielen Kommunen die Elternkurse des Deutschen Kinderschutzbundes »Starke Eltern - Starke Kinder« stattgefunden haben, werden jetzt auch in Borchen folgende Kurse angeboten: Ein Vormittagskursus findet neunmal am Dienstag von 9.15 bis 11.30 Uhr statt. Beginn ist am 25. April. Ein Abendkursus findet ebenfalls neunmal dienstags von 19.30 bis 21.45 Uhr statt. Beginn ist ebenso der 25. April. Mütter und Väter treffen sich in den Elternkursen, um sich mit anderen Eltern über Themen wie Werte der Erziehung, Bedürfnisse von Eltern und Kindern, Grenzen setzen oder Umgang mit Konflikten zu informieren und auszutauschen. Der Kursus wird geleitet von den durch den Kinderschutzbund ausgebildeten Seminarleiterinnen Maike Studinski und Susanne Kaiser. Die Kosten für den Elternkurs belaufen sich auf 55 Euro. Interessierte Mütter und Vater können sich bei Susanne Kaiser unter der Telefonnummer 05251/300379 anmelden.

Frühstück und
Wellness im HoT
Bad Lippspringe (WV). Das Haus der offenen Tür »Step in« in Bad Lippspringe bietet in der kommenden Woche (19. bis 21. April) ein Ferienfrühstück für Jugendliche ab 13 Jahren von 9 bis 12 Uhr an. Die Kosten betragen 1,50 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 05252/940838. Die Bezahlung muss bis zum 13. April erfolgen. Offeriert wird auch ein Wellness-Kurs für Mädchen am Donnerstag, 20. April, von 18 bis 20.15 Uhr. Anmeldung hierzu noch heute möglich unter Telefon 05252/940838. Die Kursusgebühr beträgt einen Euro.

Artikel vom 12.04.2006