05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Traditionelles Duo


Schinken und Spargel bilden für viele Genießer ein fast unzertrennliches Duo. Keine andere Fleischspezialität wird so häufig und gerne zum Spargel genossen. Der Grund für diese kulinarische Zweisamkeit ist nicht nur eine Geschmacksfrage, sondern auch eine traditionelle. Dass Schinken und Spargel so häufig in einem Atemzug genannt werden, hat seine Ursache in der traditionellen Verarbeitung des Schinkens. Nach den Schlachtungen im Winter war der Schinken nämlich gerade rechtzeitig zur Spargelzeit im Frühling reif. Auch Schinken war früher also ein Genuss, auf den man lange warten musste. Es gibt viele unterschiedliche Schinkensorten, kalt oder heiß geräucherte, Kochschinken, Schinken mit oder ohne Knochen, Trocken- oder Nassgepökelte Schinken. Westfälischer Knochenschinken zum Beispiel schmeckt herzhaft würzig und ist etwas fester in der Struktur. Er ist von Hand gesalzen und wird über kaltem Buchenholz-Rauch mild geräuchert. .

Artikel vom 05.05.2006