01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Spargelanbau werden verschiedene Folienarten für unterschiedliche Zwecke verwendet. Durchsichtige Folien (Antitau- und Thermofolie) werden genutzt, um den Erntebeginn zu steuern oder die Ernte insgesamt zu verfrühen. Schwarze Folien hingegen verhindern hauptsächlich die in Deutschland nicht so gerne gesehenen violetten oder grünen Verfärbungen der Spargelköpfe. Sieben Kilometer Folie - je nach Abstand der Reihen etwas mehr oder weniger - werden pro Hektar benötigt. Antitau-,und Thermofolien sind besonders leicht zu handhaben, denn sie werden einfach einige Wochen vor dem Erntebeginn über die Spargeldämme gespannt und sorgen für eine schnellere Erwärmung des Bodens. Sie sind speziell beschichtet und halten Wärme im Boden zurück. Durch diese Eigenschaft kann der Erntetermin um bis zu zwei Wochen verfrüht werden. Antitaufolie beschlägt zudem nicht. Das ist wichtig, da der Spargel bei diesem System durch die Folie hindurch gestochen wird. Nachteil: hoher Anteil Spargel mit violett verfärbten Köpfen.

Artikel vom 01.05.2006