13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rückblick auf ein erfülltes
und ereignisreiches Leben

Friedhelm und Lotti Lintelmann feiern »Goldene«


Tonnenheide (WB). Ein besonderer Ehrentag ist der heutige Donnerstag für die Familie Lintelmann in Tonnenheide am Hahnenkamp 1. »Dongels« sagen die älteren Einwohner noch zu der Hofstätte. Hier feiern Friedhelm und Lotti Lintelmann goldenes Ehejubiläum. Viele Glückwünsche, auch von der Stadt Rahden, werden dem allseits bekannten und geachteten Jubelpaar zugehen.
Um 16 Uhr findet in der Tonnenheider Christuskirche ein Dankgottesdienst statt, in dem Pastorin Micaela Strunk-Rohrbeck den Lebensbund des Jubelpaares segnet. Vor 50 Jahren, am 13. April 1956, wurden sie in der Rahdener St. Johannis-Kirche von Pastor Moritz Steinmann getraut. »Rüters Elfriede« fuhr sie damals im Auto nach Rahden und nach der Einsegnung zurück auf ihr Anwesen, wo die Hochzeit gefeiert wurde. Heute empfangen Friedhelm und Lotti Lintelmann ihre Gäste im Gasthaus Rüter.
Gesundheitlich geht es beiden noch ganz gut. Die Landwirtschaft haben sie vor vielen Jahren aufgegeben. Früher, von 1962 bis 1996 verwalteten sie die auf ihrem Grundstück eine Niederlassung der Ein- und Verkaufsgenossenschaft Rahden. »Unsere Oma hat dabei noch mitgeholfen und die Lieferscheine ausgefüllt«, erzählen Friedhelm und Lotti Lintelmann.
Der Jubilar wurde am 18. Februar 1935 auf der heutigen Stätte in Tonnenheide-Linteln, seine Frau am 12. Februar 1935 in Isenstedt geboren. Friedhelm Lintelmann hatte zwei Schwestern und Lotti Lintelmann vier Geschwister. Nach Schulentlassung und Konfirmation blieb der Jubilar in der Landwirtschaft tätig. Zur Fortbildung besuchte er die Landwirtschaftsschule, ein Jahr in Rahden und ein Jahr in Herscheid, wo er auf einem Lehrbetrieb in Hüinghausen ein landwirtschaftliches Lehrjahr absolvierte. Danach war Lintelmann noch zweieinhalb Jahre bei Katenbrink in Vehlage tätig. Doch nach einem Unfall des Vaters kehrte er nach Hause zurück.
Neben seinem Beruf fühlte sich Lintelmann dem Vereinsleben verbunden. Er ist Mitglied in Sport, Heimat- und Schützenverein. Im Gesangverein sang er 54 Jahre als erster Tenor und war 40 Jahre lang Kassenwart. Auch von dieser Seite werden dem Jubelpaar heute viele Glückwünsche übermittelt.
Lotti Lintelmann hatte eine schwere Jugend. Mit acht Jahren verlor sie ihre Mutter und mit zwölf Jahren den Vater. Sie kam zur Familie Viermann und blieb bis zur Heirat in der Haus- und Landwirtschaft tätig.
Vier Kinder gingen aus der Ehe des Jubelpaares hervor. Der jüngste Sohn Achim und seine Frau Nadin wohnen mit ihrem Sohn Tristan auf dem elterlichen Anwesen. Sohn Gerhard lebt mit seiner Frau Angelika in Kleinendorf, Sohn Klaus mit Frau Brigitte in Hartum und Tochter Iris mit ihrem Freund in Oppenwehe. Vier Enkelkinder und Urenkelin Cilina gehören zu den Nachkommen der Lintelmanns. Alle sind heute bei ihrem Ehrentag mit dabei. Der Wunsch des Jubelpaares: gesund bleiben, so dass sie noch lange mit Kindern und Kindeskinder den Ruhestand genießen können.

Artikel vom 13.04.2006