12.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Literarischer Ausflug in die polnische Kulturlandschaft


Kreis Lippe (SZ). Eine literarische Exkursion des Literaturbüros Ostwestfalen-Lippe führt vom 4. bis 9. Mai nach Krakau und in die Kulturlandschaft des historischen Galiziens. Lesungen, Konzerte, Gespräche und Vorträge an ausgewählten Orten geben Einblicke in die polnische Kultur. Gelesen wird Deutsch und Polnisch, um Raum für die Begegnung zwischen Künstlern beider Länder sowie den Reisenden und Interessierten vor Ort zu schaffen. Ausgangspunkt kultureller Streifzüge in die Region Malopolska ist die ehemalige Königsstadt Kraków. Hier sind Veranstaltungen im Collegium Maius, Herzstück der Jagiellonen Universität, im jüdischen Viertel Kazimierz, der Villa Decius und dem Museum des jungen Polens vorgesehen.
Außerhalb Krakaus öffnen die Schlösser Pieskowa Skala und Niepolmice, Jagdsitz des polnischen Königs, und die Benediktiner Abtei Tyniec ihre Türen für Lesungen und Konzerte.
Südlichstes Ziel ist der Ort Zakopane in der Hohen Tatra mit seiner besonderen Holzarchitektur, von dem bedeutende Impulse für die polnische Literatur ausgingen.
Deutsche und polnische Autoren, Übersetzer, Schauspieler und Musiker - wie Adam Zagajewski, Joanna Olczak Ronikier oder Daniel Odija, Christian Brückner oder Lena Stolze, das Streichquartett Sotto Voce oder das Sängerensemble Camerata Silesia - werden das Programm gestalten.
Veranstalter ist das Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe in Kooperation mit dem Polnischen Institut in Düsseldorf.
Informationen im Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe unter Tel.: 05231/ 390603 oder per mail literaturbuero@owl-online.de.

Artikel vom 12.04.2006