13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fährten gelesen und
Scheintäter aufgespürt

Achim Rahe Landesmeister im Gebrauchshundesport

Herford (HK). Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Bruno Wollbrink startete jetzt die Landessiegerprüfung 2006, die an zwei Tagen vom 1. Polizeihundeverein Herford ausgerichtet wurde. 15 Vierbeiner aus der Landesgruppe Ravensberg-Lippe, die sich qualifiziert hatten, galt es für die Leistungsrichter unter der Prüfungsleitung von Uwe Pottharst (LV LRO) in den Abteilungen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst zu bewerten.

Die erste große Herausforderung war die Sucharbeit (Fährte) am ersten Prüfungstag. Auf den Ländereien, die die Landwirte Jörg Niehaus und Werner Seeger zur Verfügung gestellt hatten, mussten alle Starter mit ihren Hunden bei starkem Wind und wechselnden Wetterverhältnissen die bereits ausgelegten Fährten ausarbeiten. Keine leichte Aufgabe - dennoch bewertete Leistungsrichter Werner Vogel aus dem Landesverband Ravensberg-Lippe laut Veranstalter alle Hundeführer sportlich und fair.
Besondere Leistungen zeigten hier Hundeführerin Cornelia Majewski vom MV Bad Salzuflen mit ihrem Schäferhund »Kim vom Teufelsgrund« und Carsten Hellberg, ebenfalls vom MV Bad Salzuflen, mit seinem Schäferhund-Rüden »Jesko vom Schmiedegarten«. Beide erhielten die volle Bewertung von 100 Punkten.
Am zweiten Prüfungstag mussten dann alle Teilnehmer erneut an den Start. Auf dem vereinseigenen Gelände des 1. PHV lag es nun in den Händen der Leistungsrichter Dirk Richter (LV OfS) und Mirko Beins (MV Niedersachsen), die Hunde in der Gehorsamsarbeit (Unterordnung) und im Auffinden eines Scheintäters (Schutzdienst) zu überprüfen und zu bewerten. Jennifer Hartwich vom MV Brackwede-Senne holte sich mit ihrem Riesenschnauzer-Rüden »Echse vom Elberfeld« den Tagespokal für die beste Unterordnung.
In der Königsdisziplin, dem Schutzdienst, musste Leistungsrichter Mirko Heins sein Urteil geben. Auch das schlechte Wetter konnte die Leistung der Hunde in dieser Abteilung nicht schmälern. So verwundert es kaum, dass Jennifer Hartwich auch hier die beste Leistung zeigte. In der Gesamtleistung aller Vorführungen jedoch zogen Achim Rahe vom MV Löhne mit seinem Malinois-Rüden »Chuque von der Krähenschmiede« und Alexander Hüffer vom MV Brackwede-Senne mit »Xabo vom Hatzbachtal« mit 277 Punkte punktgleich. Da die bessere Unterordnung bei Achim Rahe lag, verwies er Alexander Hüffer auf den zweiten Platz. Heike Wolf vom HSV Stadt Melle mit Schäferhund-Rüde »Wicko vom Wanderer« belegte mit 263 Punkten Platz 3. Die beiden Erstplatzierten haben sich für die Deutsche Meisterschaft in Rheine qualifiziert.

Artikel vom 13.04.2006