12.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beliebt: Radtouren am Dümmer

Dr. Gunter Becker bietet wieder geführte Erlebnis-Fahrten an

Lemförde (bec) Im Laufe der vergangenen Jahre hat es sich herumgesprochen, dass die Landschaft um den Dümmer ein ideales Gebiet für Radfahrer ist. Dazu tragen nicht nur die gut ausgebauten Radwege bei sondern auch deren Beschilderung. Weiterhin bieten sich verschiedene Themenrouten mit ihren eigenen wegweisenden Piktogrammen zur Erkundung des Dümmerlandes an.

Bekannt wurde die Region als Radwandergebiet auch durch die vielen regelmäßigen geführten Radtouren, die der damalige Tourismusbeauftragte der Samtgemeinde »Altes Amt Lemförde« zu seiner Zeit durchführte.
Dieses Radwanderangebot hat nun Dr. Gunter Becker wieder aufgenommen. Allerdings sind die Radtouren nicht zeitlich und örtlich im jährlichen Dümmer-Veranstaltungskalender aufgeführt, sondern stehen Gruppen für deren individuelle Planung zur Verfügung.
Die Angebote sind thematisch als Erlebnis-Radtouren gegliedert und haben die Entwicklung des Naturraumes Dümmer von der Natur- zur Kulturlandschaft und der damit verbundenen 15000-jährigen Menschheitsgeschichte zum Inhalt.
Zum Naturraum Dümmer können die Teilnehmer einer Radfahrgruppe erfahren, wie die Landschaft zwischen den Dammer Bergen und dem Stemweder Berg entstanden ist und von den Eiszeiten geformt wurde, und welchen Einfluss die Wassermassen der Hunte auf die Niederung um den zweitgrößten See Niedersachsens hatten.
Den größeren Teil des Radtourenangebotes beanspruchen allerdings die geführten Fahrten, die sich mit der Menschheitsgeschichte in der Dümmerregion befassen, denn es waren und sind die Menschen, die von der Steinzeit bis zur Neuzeit die Kulturlandschaft der Dümmer Geestniederung gestaltet haben und immer noch weiter verändern.
Die Gruppen können ihre Reise durch die Zeit und den Raum mit den international bedeutenden archäologischen Fundstätten am Dümmer beginnen, über die Römer- und Sachsenzeit fortsetzen, deren Kampf gegen die vordringenden Franken verfolgen, den Jahrhunderte dauernden Streit zwischen den Edlen von Diepholz mit den Bischöfen von Minden im Mittelalter nachvollziehen und mit dem Bergbau in Damme beenden.
Diejenigen, die sich nun für eine der thematischen Touren interessieren, sollten als Gruppe mindestens vier Personen umfassen und höchstens 15 Teilnehmer sein.
Aus dem umfangreichen Radtouren-Angebot sucht sich die Gruppe eine Erlebnisfahrt aus und gibt den Termin der Durchführung und den Abfahrtsort in einer Dümmerortschaften an. Dabei können auch der Freizeitbus von Osnabrück und Diepholz sowie die stündlich verkehrende Regionalbahn zwischen Bremen und Osnabrück mit dem Halt im Bahnhof Lemförde genutzt werden. Infos im Internet:
www.duemmer-radtouren.de

Artikel vom 12.04.2006