12.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umwelt im
Vordergrund

NRW-Projekt: LuADo

Oppenwehe (WB). Das Umweltministerium hat jetzt ein Modellprojekt vorgestellt, in dem ökologische, ökonomische und soziale Kriterien gleichrangig umgesetzt werden können. Wie die Landesregierung mitteilte, bezieht sich das Projekt auf acht kommunale Gewerbegebiete in ganz NRW. LuADo in Oppenwehe ist mit dabei.

LuADo ist ein innovatives Lebens- und Arbeitsdorf, in dem die Schwerpunkte erneuerbarer Energienutzung, Ökologie, soziales Miteinander und gemeinsame Marketingstrukturen realisiert werden. Es bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen Räume zur Miete an. Die Zielsetzung des Projektes in Oppenwehe ist die Schaffung eines geeigneten Rahmens für die Ansiedlung von Unternehmen, die sich dem gemeinsamen inhaltlichen Ansatz für eine ökologische und ökonomisch sinnvolle Strategie verpflichtet fühlen. Betriebe werden zusammen gebracht und Synergien entwickelt. Es entstehen Gebäude in ökologischer Bauweise in sechs Baufeldern und Themenbereichen. Dazu gehören: Handwerk, Gastronomie, Handel, Büro, Dienstleistung, Wohnen und Bildung.
Die an dem Projekt teilnehmenden Städte und Gemeinden werden im Auftrag des Ministeriums durch die Bergische Universität Wuppertal begleitet. Bisher gab es für die Entwicklung von nachhaltigen Gewerbegebieten noch keine Kriterien und Verfahren. Das Projekt soll Strategien als Leitfaden für andere Kommunen entwickeln.

Artikel vom 12.04.2006