12.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Durch die Welt »geswingt«

Frühlingskonzert des Hubertus-Chores Sennelager

Sennelager (WV). In der frühlingshaft dekorierten Schützenhalle reichten Tische und Stühle für die Gäste zunächst nicht aus. Das »Café-Konzert« des Hubertus-Chores Sennelager wurde ein großer Erfolg.

»Wem Gott will rechte Gunst erweisen«, »Muss i denn zum Städtele 'naus« sowie »Horch, was kommt von draußen rein« - Volkslieder unter dem Motto »Swing durch die Welt« eröffneten den bunten musikalischen Frühlingsreigen. Chorleiter Alfons Puscher hatte ein buntes Programm zusammen gestellt, das für jeden Geschmack etwas bot. So wurden zum Beispiel Puszta-Klänge beim »Dunja« aus dem ungarischen Volkslied »Blankenstein-Husar« gezaubert. Beim neu arrangierten Edith-Piaf-Chanson »Es war so schön mit dir« ließ Puscher auch die Zuhörer mitsingen.
»Wien, Wien, nur du allein« und andere wohlbekannte Melodien aus Österreichs Hauptstadt bot vor der Kaffee-Pause die Soloviolinistin Barbara Folta-Gabrys. Am Klavier wurde sie dabei gefühlvoll von Konzertmeisterin Ellen Plem begleitet. Nach der Pause erfreute der Hubertus-Chor mit der »Habanera« aus Georges Bizets Oper »Carmen«, und die Sopranistin Ellen May zog alle Facetten ihres Könnens etwa mit »Ja, die Liebe hat bunte Flügel«. Der Ungarische Tanz Nr. 6 von Johannes Brahms forderte dazu auf, beim Pusztafest die Nacht zum Tage werden zu lassen und das Glück mit beiden Händen festzuhalten.
Nach der zweiten Stärkungspause brachten Chor und Solisten ein ganzes Paket von weltweit bekannten Melodien zur Aufführung. Der außergewöhnliche Abschluss des Konzertes mit dem »Wolgalied« aus der Operette »Der Zarewitsch« von Franz Lehár wurde von den Konzertbesuchern mit stehenden Ovationen belohnt.
Der Erste Vorsitzende des Sängerkreises Paderborn-Büren, August Vöcking, ehrte Chormitglied Elisabeth Silny für 25jährige Singetätigkeit. Vereinsvorsitzende Hildegard Geppert gratulierte der Sangesschwester und Sopranistin Ellen May zu ihrem 50-jährigen Bühnenjubiläum.

Artikel vom 12.04.2006