12.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lusmöller kocht im »magischen Team«

Vehlager Küchenchef vom Gasthaus Rose fährt zur »Food- und Hotelmesse« nach Singapur

Von Kathrin Weege
Espelkamp/Kreis Minden-Lübbecke (WB). Um den Titel »Battle of the Lion« (Löwenkampf) ringt Peter Lusmöller auf der internationalen »Food- und Hotelmesse« in Singapur. Als einziger aus Ostwestfalen-Lippe macht sich Lusmöller, der seit 19 Jahren im Gasthaus Rose als Koch arbeitet, vom 25. bis 28. April auf nach Singapur, zu einer der fünf weltweit größten Food-Messen.

Sechs deutsche Köche und ein »Reservekoch« scheuen nicht den Vergleich mit Ländern wie Österreich, Schweiz, USA, Singapur oder Norwegen. Alle etwa 25 teilnehmenden Nationen haben bei dem Wettkampf die Aufgabe, ein kaltes und essbares Büfett für 30 Personen zu erstellen. »Es gibt auch Büfetts, die nicht essbar sind. Dann wird mit Farben gearbeitet, damit alles schöner aussieht«, erklärt Lusmöller. Seine Arbeit bei der Aufgabenstellung ist es, für das Brot zu sorgen.
»Viele Köche können gar nicht backen. Peter Lusmöller hat schon bei uns im Betrieb gelernt. Da wir früher einmal eine Bäckerei hatten und heute noch für den Eigenbedarf backen, ist er auf diesem Gebiet sehr erfahren«, lobt Jens Stegkemper, Inhaber des Gasthauses Rose.
Im deutschen »Magic Team« hat jeder Koch seinen eigenen Bereich - entsprechend seiner Kompetenzen. So gehören neben dem Brot eine Platte jeweils mit Fleisch, Fisch, Geflügel und eine kalte Suppe zum Aufgebot. Salate, Tapas, Torten und natürlich auch das Dessert fehlen nicht. »Wir müssen selber für 30 Personen kalkulieren. Die Tischgröße ist dabei festgelegt«, erklärt Lusmöller, der mit seiner Familie in Stemwede lebt. Anschließend wird das Büfett von der Jury verkostet und bewertet.
Auch die Zutaten für ihre Gerichte müssen die Köche selber auf dem Markt und in den Einkaufszentren in Singapur beschaffen. »Wir müssen etwa um vier Uhr morgens beginnen, denn um 8 Uhr wird alles verladen und zum Wettbewerb gebracht«, erklärt der »Chef de Cuisine« des Gasthauses Rose. In einer fremden Küche die Delikatessen vorzubereiten, sei keine leichte Aufgabe. »Schließlich weiß man nie, wo etwas genau zu finden ist«, lächelt Lusmöller.
Mit dem Kochen in fremden Küchen kennt sich der 34-Jährige aber schon bestens aus. 2004 bereitete Lusmöller gemeinsam mit 17 anderen Experten das Essen für das Sommerfest von Johannes Rau am Berliner Schloss Bellevue zu. Im Januar stellte er mit dem deutschen Team sein Können beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding unter Beweis.
»In Singapur rechnen wir uns gute Chancen aus«, ist Lusmöller zuversichtlich. Im Anschluss an die Singapur-Reise geht es für den Vehlager Koch weiter nach Kuala Lumpur. Dort steht ein weiteres Event an.

Artikel vom 12.04.2006