12.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Bus und Boot durch den Sommer

Stadt Vlotho bietet ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm für ihre Senioren an

Vlotho (VZ). Die Seniorenausflüge der Stadt Vlotho sind für alle älteren Mitbürger im Rentenalter sowie deren Begleiter gedacht. Eine Mindestaltersgrenze, die zur Teilnahme an diesen Veranstaltungen berechtigt, besteht nicht. Im Rahmen des Sommerprogramms in diesem Jahr werden in der Zeit von Mai bis August vier Halbtagsausflüge, eine Ganztagsfahrt und eine Weserschifffahrt angeboten, teilt die Stadt mit.

1. Ausflug: Die Halbtagsfahrt findet am Mittwoch, 17. Mai, statt. Der Ausflug hat das Café Strandterrassen in Wunstorf-Steinhude zum Ziel. Abfahrt ist um 14 Uhr von Exter (Buswendeplatz), 14.10 Uhr Valdorf (Horst/Höhe Elektro-Gieselmann), 14.15 Uhr Bonneberg (Finkemeier), 14.20 Uhr Rathaus (gegenüber dem ehemaligen Gesundheitsamt am Parkplatz »In der Grund«), 14.25 Uhr Uffeln (Haltestelle »Rintelner Str.«, Höhe Weserapotheke), 14.30 Uhr Uffeln (Pieper).
Geboten wird ein gemütliches Kaffeetrinken mit Panoramablick auf das Steinhuder Meer sowie die Gelegenheit zum Spaziergang am See oder zum Einkauf von Fischspezialitäten in einer der zahlreichen Räuchereien. Betreuung: Christel Maack, Sozialbetreuerin im Ortsteil Vlotho und fachkundige Mitglieder des DRK-Ortsvereins Vlotho, Rückkehr: Haltestellen in umgekehrter Reihenfolge gegen 19.30 Uhr, Preis: acht Euro.
2. Ausflug: Eingeladen wird zu einer Ganztagsfahrt am Mittwoch, 7. Juni, in Kooperation mit dem Bildungswerk für demokratische Kultur in der Stätte der Begegnung. Ziel ist Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt.
Treffpunkt zur Abfahrt ist um 7.30 Uhr Uffeln (Pieper), weitere Haltestellen: 7.35 Uhr Uffeln (Haltestelle »Rintelner Str.« (Höhe Weserapotheke), 7.40 Uhr Rathaus (gegenüber dem ehemaligen Gesundheitsamt am Parkplatz »In der Grund«), 7.45 Uhr Bonneberg (Finkemeier), 7.50 Uhr Valdorf (Horst, Höhe Elektro-Gieselmann), 8 Uhr Exter (Buswendeplatz). Das Ausflugsprogramm bietet eine Stadtführung. Besucht werden zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Alte Rathaus, der Goldene Reiter und die Grüne Zitadelle. Anschließend können sich die Teilnehmer bei einem Mittagessen stärken. Im Anschluss führt die Weiterfahrt über Hildesheim nach Elze, wo zu einem gemütlichen Kaffeetrinken mit selbstgemachtem Kuchen in ländlicher Idylle geladen ist. Dort besteht auch Möglichkeit zur Besichtigung der Hofanlage, in der ein Heuhotel untergebracht ist. Im Anschluss wird die Heimfahrt angetreten.
Die Reiseleitung hat Dr. Ilona Stehr, hauptamtliche Mitarbeiterin BdK, und die Betreuung obliegt Gerhard Müller, Sozialbetreuer im Ortsteil Uffeln sowie den fachkundigen Mitgliedern des DRK-Ortsvereins Vlotho. Die Rückkehr erfolgt über die Haltestellen wie oben in umgekehrter Reihenfolge gegen 19.30 Uhr. Preis: 20 Euro.
3. Ausflug: Zu einer Halbtagsfahrt starten die Senioren am Donnerstag, 6. Juli. Ziel der Exkursion ist Liebharts Fachwerkdorf in der lippischen Kreisstadt Detmold. Die Abfahrt erfolgt um 14 Uhr in Uffeln (Pieper), 14.05 Uhr Uffeln (Haltestelle »Rintelner Str.« Höhe Weserapotheke), 14.15 Uhr Rathaus (gegenüber dem ehemaligen Gesundheitsamt am Parkplatz »In der Grund«), 14.20 Uhr Valdorf (Horst).
Die Ausflügler aus Vlotho sind zunächst zu einem gemütlichen Kaffeetrinken im Fachwerkdorf eingeladen. Dort gibt es zahlreiche schöne Fachwerkhäuser zu bewundern, die in sorgsamer Kleinarbeit dort restauriert und wieder aufgebaut worden sind. Entstanden ist eine Anlage, die umfangreiche Gastronomie in nostalgischem Ambiente bietet. Dort vorzufinden sind ein altes Sudhaus, in dem noch Bier selbst gebraut wird, eine Café-Stube mit Dorflädchen und eine gemütliche Weindiele. Der großzügige Außenbereich lädt zum Spaziergang ein. Die Betreuung des Ausfluges haben Rosemarie Obernolte, Sozialbetreuerin im Ortsteil Valdorf, sowie fachkundige Mitglieder des DRK-Ortsvereins Vlotho übernommen.
Die Rückkehr erfolgt über die Haltestellen wie oben in umgekehrter Reihenfolge gegen 19.30 Uhr. Preis: acht Euro.
4. Ausflug: Eine weitere Halbtagsfahrt findet am Dienstag, 25. Juli, statt. Das Reiseziel ist das Stiftsdorf Levern in Stemmwede. Das Treffen zur Abfahrt ist um 14 Uhr in Exter am Buswendeplatz. Weitere Haltestellen: 14.10 Uhr Valdorf (Horst/Höhe Elektro-Gieselmann), 14.15 Uhr Rathaus (gegenüber dem ehemaligen Gesundheitsamt am Parkplatz »In der Grund«), 14.20 Uhr Uffeln (Haltestelle »Rintelner Str.« Höhe Weserapotheke).
Nach der Ankunft steht zunächst ein Begrüßungsempfang durch den Wirt des Landgutho-tels zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Programm. Anschließend ist ein Kaffeetrinken im Café Antik oder im Rittersaal des Hauses geplant. Nach der Stärkung bietet sich die Möglichkeit zu einem Spaziergang mit Ortsbesichtigung, zu nennen sind die Pfarr- und Stiftskirche, die Damenstiftshäuser und ein Besuch des Heimathauses.
Für die Betreuung sind Annegret Ottensmeyer, Sozialbetreuerin im Ortsteil Exter, und die fachkundigen Mitglieder des DRK-Ortsvereins Vlotho zuständig. Die Rückkehr erfolgt über die Haltestellen in umgekehrter Reihenfolge etwa um 19.30 Uhr. Preis: acht Euro.
5. Ausflug: Diese Halbtagsfahrt am Dienstag, 8. August, führt in die Rattenfängerstadt Hameln. Die Teilnehmer treffen sich zur Abfahrt um 14 Uhr in Valdorf (Horst, Höhe Elektro-Gieselmann). Weitere Haltestellen sind: 14.10 Uhr Rathaus (gegenüber dem ehemaligen Gesundheitsamt am Parkplatz »In der Grund«), 14.15 Uhr Uffeln (Haltestelle »Rintelner Straße« Höhe Weserapotheke). Zunächst steht ein gemütliches Kaffeetrinken im klassischen Museumscafé im Zentrum der Hamelner Fußgängerzone auf dem Programm. Anschließend besteht dann die Gelegenheit zum Besuch der naheliegenden Glashütte oder zum Stadt- und Einkaufsbummel in der weitläufigen historischen Innenstadt. Die Betreuung der Fahrt haben Christel Maack, Sozialbetreuerin im Ortsteil Vlotho, und fachkundige Mitglieder des DRK-Ortsverein Vlotho. Die Rückkehr ist gegen 19.30 Uhr vorgesehen. Preis: acht Euro.
6. Ausflug: Eine Weserdampferfahrt steht am Freitag, 25. August, auf dem Programm der Seniorenausflüge. Die Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr am Hafen Vlotho zur Abfahrt. Diese Charterfahrt mit der »Poseidon« führt von Vlotho Richtung Minden und zurück. An Bord wird zu einem gemütliches Kaffeetrinken eingeladen mit anschließendem geselliges Beisammensein im Salon beziehungsweise auf dem Sonnen-Oberdeck. Begleiterinnen sind die Sozialbetreuerinnen der Vlothoer Ortsteile und die fachkundigen Mitglieder des DRK-Ortsvereins Vlotho.
Das Schiff wird gegen 19 Uhr in den Vlothoer Hafen zurückkehren. Preis: 12,50 Euro.
Die Anmeldungen zu den Ausflügen werden im Dienstgebäude der Stadtverwaltung in der Poststraße 10 im Erdgeschoss, Zimmer 2 oder telefonisch (nur vormittags) unter % 0 57 33 / 92 43 12 ab Freitag, 28. April, entgegengenommen.
Die Bewirtungsbetriebe an den Ausflugszielen sind auch auf die Bedürfnisse von Diabetikern eingerichtet. Teilnahmewünsche für die Fahrten werden nach dem Datum der Anmeldung berücksichtigt. Die Anmeldungen für zwei Ausflüge und die Weserfahrt werden verbindlich aufgenommen, weitere Teilnahmewünsche werden unter Vorbehalt in einer Warteliste vermerkt.
Falls Teilnehmer an einem Ausflug, zu dem sie sich angemeldet haben, nicht teilnehmen können, wird dringend um Absage gebeten. Nähere Informationen zum Ablauf der Ausflüge sind auch bei den örtlichen Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuern erhältlich:
Im Ortsteil Vlotho: Christel Maack, Kirchstraße 1, 32602 Vlotho, % 0 57 33 / 34 40; im Ortsteil Valdorf: Rosemarie Obernolte, Rehkamp 10, 32602 Vlotho, % 0 57 33 / 1 01 95; im Ortsteil Uffeln: Gerhard Müller, Mindener Str. 151, 32602 Vlotho, % 0 57 33 /  8 05 54; im Ortsteil Exter: Annegret Ottensmeyer, Dornberger Heide 36, 32602 Vlotho, % 0 52 28 / 71 87. Anmeldungen können die Betreuer nicht entgegennehmen.

Artikel vom 12.04.2006