11.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wehe rettet
sich in die
Relegation

Tischtennis-Kreisliga

Wehe (mhi). Spannung pur herrschte in der Tischtennis-Kreisliga bis zum letzten Ballwechsel - auch im Abstiegskampf. Ein Happy End erlebte tatsächlich der TuS SW Wehe, der sich mit einem fulminanten Endspurt und dem 9:5-Heimsieg über den SC Hollwede doch noch den Relegationsplatz schnappte. Zweiter Absteiger neben dem SV Börninghausen ist dadurch der SuS Veltheim II, der am letzten Spieltag beim TuS Bad Oeynhausen IV mit 2:9 unterging.

TuS Wehe -Ê SC Hollwede 9:5. Die Dramatik des letzten Spieltags setzte sich einen Tag später im Abstiegskampf fort. Hier konnte der TuS Wehe tatsächlich noch den direkten Abstieg vermeiden und verdrängte mit einem Derbysieg den SuS Veltheim II vom Relegationsplatz. Im Lager der Nordkreisler hatte man selbst mit diesem Tischtennis-Wunder nicht mehr gerechnet, lag man doch nach 17 Spieltagen mit mickrigen vier Punkten schon abgeschlagen am Tabellenende. »Ohne Hoffnung lief es dann plötzlich«, war auch Andree Lasthoff über den Endspurt überrascht. Mit sieben Punkten aus den letzten fünf Spielen schoben sich die Nordkreisler auf Grund des besseren direkten Vergleiches noch am SuS Veltheim vorbei auf den zehnten Tabellenplatz, der die Relegation bedeutet. Zu Beginn verlief das Derby sehr ausgeglichen und Hollwede führte nach sieben Spielen und Erfolgen von Pieper/Hegerfeld, Daniel Pieper, Andreas Koch und Cord Hegerfeld mit 4:3. Für Wehe hatten Lasthoff/Meyer, Mi. Möller/Wehbrink und Martin Möller gepunktet. Mit fünf Einzelsiegen in Folge legten Herbert Wehbrink, Horst Meyer, Martin Möller, Matthias Häseker und Andree Lasthoff dann den Grundstein zum Sieg. Nach einer Niederlage von Michael Möller gegen Andreas Koch vollendete Routinier Herbert Wehbrink in drei Sätzen gegen Marco Fricke zum umjubelten Endstand. In der Relegation werden die Nordkreisler auf die beiden Zweitplatzierten der 1. Kreisklassen, TSG Rehme und TTC Rahden IV, treffen.
SV Börnighausen -ÊTuS Eintracht Minden III 9:7. Erhobenen Hauptes und mit seinem vierten Saisonsieg verabschiedete sich der Tabellenletzte aus der Kreisliga. »Obwohl wir von vielen Insidern auch als erster Absteiger gehandelt wurden, haben wir uns bis zum Schluss redlich gewehrt«, zog Detlef Haake ein zufrieden stellendes Fazit und richtete gleichzeitig den Blick optimistisch nach vorne: »Wir kommen wieder, keine Frage.« Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten Stefan Ryba und Ersatzspieler Waldemar Kröker heraus, die zusammen vier Einzel holten, alle vier im entscheidenden fünften Satz. Auch Henrik Budde blieb im oberen Paarkreuz ungeschlagen, einmal waren Jürgen Wiora und Detlef Haake erfolgreich. Im Schlussdoppel gewannen Budde/Wiora in vier Sätzen gegen Frey/Hermeier.
VfL Frotheim -Ê TSV Hahlen II 9:4. Eine hervorragende Saison schlossen die Frotheimer mit ihrem sechsten Heimsieg ab, der noch mit dem vierten Tabellenplatz belohnt wurde. Den Grundstein legten die Frotheimer mit drei Doppelsiegen von Kühl/Vieker (3:2), Mehrhoff/Dombi (3:1) und Beier/Kreft (3:2). Damit war Hahlen der Zahn schon gezogen. Routiniert brachten Christian Mehrhoff (2), Thorsten Kühl, Uwe Beier, Georg Dombi und Gerd Vieker den Sieg nach Hause.
TuS Windheim - BSC Blasheim 3:9. Gegen ersatzgeschwächte Windheimer taten sich die Gäste nur bis zum 2:2 schwer. Danach ließ der Tabellendritte nichts mehr anbrennen. Die Punkte holten Hellweg/Kuhlmann, Möller/Schnittker, Stephan Frenkel, Frank Möller (2), Alexander Hanusa, Marco Kuhlmann, Reinhard Schnittker und Thorsten Hellweg.

Artikel vom 11.04.2006