14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einstieg ins Mittelalter

Aktionsprogramme und Themenführungen zu Canossa

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Mit zwölf verschiedenen Themenführungen und Aktionsprogrammen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder erleichtert das Diözesanmuseum im Sommer den Zugang zu »Canossa«.

»Canossa - hier klingeln« steht auf dem Faltprospekt mit dem kompletten museumspädagogischen Begleitangebot des Museums, der jetzt beim Verkehrsverein und bei der VHS erhältlich ist. Buchungen können bereits bei der Tourist-Information (Ruf 05251/ 88-2980) vorgenommen werden.
Zusammengestellt haben das Programm die beiden Museumspädagoginnen Simone Buckreus (Ruf 05251/1051-15) und Dr. Kerrin Riewerts. Nach den überaus guten Erfahrungen bei der Karolinger-Ausstellung vor sieben Jahren sollen die Führungen und Mitmach-Programme dabei helfen, den Einstieg in die Zeit des Mittelalters zu erleichtern.
Erwachsene und ältere Jugendliche können bei der Vorbereitung des Ausstellungsrundgangs unter fünf verschiedenen Themenführungen wählen, die sich unter anderem mit dem historischen Ereignis des Canossa-Gangs, mit den Umbrüchen jener Zeit in Westfalen und der mittelalterlichen Stadtentwicklung beschäftigen.
Vor allem Schulklassen werden auch ganz kreativ an die Zeit herangeführt. So können sich Schüler in der mittelalterlichen Buchmalerei üben. Die Farben werden zuvor selbst aus Eisensulfat und Gummiarabicum, aus Ocker und grüner Erde gestampft, gerieben und gemischt. Als Malvorlagen dienen Exponate der Canossa-Schau wie die »Pantheon-Bibel« oder kunstvoll gearbeitete Elfenbeinplatten. Auch Tinte für die Kloster-Schreibstuben oder Pfeil und Bogen für die königliche Jagd gehen in Produktion.
Mehr als 100 freie Mitarbeiter stellen sich für das museumspädagogische Begleitprogramm zur Verfügung.

Artikel vom 14.04.2006