22.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei BMW-Youngtimer feiern einen runden Geburtstag


40, 30, 20: Die BMW Mobile Tradition feiert 2006 gleich drei runde Geburtstage. Und zwar mit drei Modellreihen, die das Thema Sportlichkeit jeweils auf ihre eigene Art interpretieren: 1966 begann die Serienfertigung der 02er Reihe, die den Begriff Sportlimousine außerordentlich erfolgreich neu interpretierte und den Motorsport noch weit über ihre Produktionszeit hinaus prägte. 1976 stand das elegante 6er Coupé erstmals im Scheinwerferlicht des Genfer Salons, distinguiert und schnell auf der Straße, aggressiv und überlegen im Rennanzug. 1986 rollte der erste M3 auf die Straße, ein reinrassiger Rennwagen mit Straßenzulassung.
Der Sport hat alle drei fit gehalten. Und auch wenn sie in die Jahre gekommen sind - alt sind sie nicht. Dafür sorgen schon ihre Besitzer, die die »Mobile Tradition« durchaus wörtlich nehmen: Zahlreiche Fahrzeuge sind nicht nur auf der Straße unverdrossen im Einsatz, auch bei Rennen mit klassischen Fahrzeugen erkämpfen sie sich immer noch die vorderen Plätze. Dabei können sich die Eigner der Unterstützung von BMW sicher sein - für die Modelle der 02er Reihe beispielsweise sind noch 90ÊProzent aller Ersatzteile lieferbar.
Und noch etwas verbindet 02er, 6er und M3: Als so genannte Youngtimer erfreuen sie sich stetig zunehmender Beliebtheit und Nachfrage. Wobei diese Bezeichnung nach offizieller Definition nur auf den 6er zutrifft: Die FIVA, der führende internationale Verband für klassische Fahrzeuge, fasst in der KlasseÊG oder »Youngtimer« die Baujahre 1971 bis 1980 zusammen. Die Dekade davor, in der der 02 auf den Markt kam, heißt KlasseÊF oder »Wirtschaftswunder«. Eine KlasseÊH für die 80er-Jahre existiert noch nicht. Fahrzeuge aus dieser Zeit werden häufig als »Klassiker der Zukunft« bezeichnet.

Artikel vom 22.04.2006