11.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
PC-Kursus der VHS, 9 bis 12 Uhr, Espelkamp-Haus.
Hospiz-Initiative: Büro geschlossen.
Schützengesellschaft Espelkamp: 18 bis 20.30 Uhr freies Schießen ohne Anmeldung für Freunde des Schießsports auf dem Schießstand an der Kantstraße.
Freie Evangelische Baptistengemeinde: 19 Uhr Jungschar für Zwölf- bis 14-Jährige.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr Bad geöffnet, 8 bis 22 Uhr Damensauna.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 15 bis 15.30 Uhr Gymnastik.
Kneipp-Verein: 8.45 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 11 Uhr Atem- und Bewegungsübungen im Sitzen, Bürgerhaus; 9.30 Uhr Yoga für Hausfrauen; 16.45 Uhr Qi Gong für Fortgeschrittene; 19 Uhr Qi Gong für Anfänger, jeweils im Bürgerhaus.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Evangelische Martins-Kirchengemeinde: 18 Uhr Bläserkreis, Martinshaus.
Jugendtreff: 14.30 bis 18 Uhr für alle Elf- bis 15-Jährigen im Jugendzentrum, Kantstraße 25.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus geöffnet von 10 bis 12 Uhr.
Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Krebs-Apotheke, Breslauer Straße 16, Espelkamp, % 0 57 72 / 88 55.
Elite-Kino
16, 18 und 20 Uhr: »Ice Age 2«.

Referat von
Hans Leidenroth
Espelkamp (WB). Auf vielfältigem Wunsch bietet das DRK-Senioren-Büro am 26. April zwei Veranstaltungen zum Thema »Patientenverfügung -Ê Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung« im Altkreis Lübbecke an. Interessierte können sich über den Sinn und Zweck einer Patientenverfügung informieren.
Hans Leidenroth hat selbst eine Patientenverfügung veröffentlicht und beschäftigt sich seit Jahren mit der Thematik. Er ist ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hospizvereins am Städtischen Klinikum Gütersloh und wird über das Thema »Patientenverfügungen« am 26. April um 10.30 Uhr im Vortragsraum der Sparkasse in Espelkamp und am Nachmittag um 15 Uhr in der Ilex-Halle in Hüllhorst referieren und zum Gespräch einladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen unter % 0 57 72/99 53 9.

Artikel vom 11.04.2006