12.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pfarrbriefe
gut gestalten

Magazin mit nützlichen Tipps

Altkreis Warburg (WB). »So gestalten Sie erfolgreich Pfarrbriefe« heißt ein neues Magazin, das von der »Initiative Pfarrbriefservice« in Kooperation mit den österreichischen Diözesen und dem Bistum Luxemburg herausgegeben wird.

In Paderborn stellten Monsignore Thomas Dornseifer, Leiter der Hauptabteilung Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat, und Michael Bogedain, Leiter des Referats Bildungsarbeit mit Medien, das Magazin jetzt vor.
Darin gibt es zahlreiche Tipps und Hilfen zur Gestaltung der Briefe. Die Nutzung von Pfarrbriefen habe sich in den vergangenen Jahren verstärkt. Untersuchungen zeigten, dass 90 Prozent der regelmäßigen Gottesdienstbesucher den Pfarrbrief lesen. Bemerkenswert sei, dass ein Pfarrbrief auch Christen erreiche, die der Kirche gegenüber distanziert seien. Daher sei der Pfarrbrief das Basismedium kirchlicher und religiöser Kommunikation mit großer Reichweite, hieß es. Damit dies auch künftig so bleibe, seien Publikationen wie das Pfarrbriefmagazin notwenig. »Sonst gibt es keine Chance, Aufmerksamkeit zu bekommen«, sagte Dornseifer bei der Vorstellung.
Ziel sei es gewesen, eine Publikation zu schaffen, »die selbst den Ansprüchen eines modernen Erscheinungsbildes entspricht und magazinartig Tipps und Kniffe zur erfolgreichen Gestaltung von Pfarrbriefen darstellt«, sagte Michael Bogedain, Ansprechpartner für den Pfarrbriefservice im Erzbistum Paderborn.
Mit dem Printmedium wolle man das Angebot des Internetportals www.pfarrbriefservice.de ergänzen. Er hoffe, dass das Magazin »in Redaktionssitzungen und Pfarrbüros seinen festen Platz haben wird«, sagte Bogedain. Mit Hilfe des Pfarrbriefmagazins sollen Macher von Pfarrbriefen darin unterstützt werden, ihre Publikationen lesefreundlicher zu gestalten. Jeder Pastoralverbund bekommt auf Wunsch zwei Exemplare des Pfarrbriefmagazins kostenfrei zugeschickt.

Artikel vom 12.04.2006