10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ansprechpartner bei Beschwerden

Ombudsmann bei »Lippe pro Arbeit«

Kreis Lippe (SZ). Bei der »Lippe pro Arbeit«, zuständig für die Gewährung der Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende im Kreis Lippe, ist ein weiterer wesentlicher Meilenstein geschaffen worden. Allen Kunden steht von sofort an in kritischen Beschwerdefällen ein Ombudsmann als Ansprechpartner zur Verfügung.
Den Posten wird Heinz Entfellner wahrnehmen. Seine primäre Aufgabe wird die Abwicklung von Beschwerden sein. Er selbst sieht sich als vermittelnde und schlichtende Instanz zwischen den Bürgern und den Mitarbeitern der »Lippe pro Arbeit«. »Eine Rechtsberatung jedoch kann und darf ich nicht leisten«, erklärt Entfellner und grenzt damit seine Arbeit deutlich gegenüber den bestehenden Rechtswegen ab, die durch seine Tätigkeit inhaltlich nicht berührt werden. Er bringt neben seiner beruflichen Qualifikation für diese Aufgabe bereits Kenntnisse über »Lippe pro Arbeit« mit. Zuvor war Heinz Entfellner als Fallmanager für Jugendliche im Servicebüro Lemgo beschäftigt und kann sich daher gut in die Probleme der Hilfeempfänger hineinversetzen. »Hier finden sich somit optimale Voraussetzungen. Ein Teil der eingegangenen Beschwerden bei ÝLippe pro ArbeitÜ hat sich bisher durch Gespräche klären lassen oder durch die Wiederherstellung des Kontaktes zwischen Sachbearbeitern und Betroffenen«, erklärt Andrea Berger, Geschäftsführerin bei »Lippe pro Arbeit«. Neben der Abwicklung der Beschwerden werde der Ombudsmann auch bei der Bearbeitung von Petitionen und grundsätzlichen Angelegenheiten eingebunden, so die Geschäftsführerin.
Erreichbar ist Heinz Entfellner von sofort an im Servicebüro von »Lippe pro Arbeit«, Wittekindstraße 2, in Detmold im Zimmer 337 (%  0 52 31 / 610-890).
Es ist geplant, zunächst feste Sprechstunden in den Servicebüros Bad Salzuflen, Blomberg und Lemgo einzurichten. Gewährleistet ist die Erreichbarkeit auch über die Fax-Nummer 0 52 31 /610-699 und per E-Mail: LPA.Ombudsmann@Arbeitsagentur.de.

Artikel vom 10.04.2006