10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier von 124 Kitas
machen nicht mit

Joachim Schwarzer, Vors. des Arbeitskreises Zahngesundheit.

Bilanz: Arbeitskreis Zahngesundheit

Herford (HK). Seit Mitte Oktober ist Joachim Schwarzer Vorsitzender des Arbeitskreises Zahngesundheit im Kreis Herford. Der 51-jährige Vorstandsvorsitzende der BKK Herford Minden Ravensberg übernahm das Amt von Wilhelm Spilker, der als Regionaldirektor der AOK für Herford und Minden-Lübbecke in den Ruhestand ging.

Nach 100 Tagen Amtszeit blickt Schwarzer zurück auf die Arbeit des Arbeitskreises, der sich der Zahngesundheit von Kindergarten- und Grundschulkindern im Kreis Herford annimmt: »Die Anfänge des Arbeitskreise gehen zurück auf das Jahr 1984, richtig los ging es allerdings mit der offiziellen Gründung 1999. Seitdem haben wir im Kreis Herford etwa 14 000 Kinder erreicht. Die Zahngesundheit hat sich seitdem stetig gebessert, es wird viel seltener gebohrt, als noch vor Jahrzehnten.«
Im Arbeitskreis Zahngesundheit arbeiten die örtlichen Krankenkassen mit Zahnärzten und Mitarbeitern des Kreisgesundheitsamtes zusammen. 47 Kindergärten werden von Prophylaxehelferinnen und 73 Kindergärten von Zahnärzten betreut. Nach dem Besuch durch die Betreuer wissen die Kinder um die Wichtigkeit des Zähneputzens und der zahngesunden Ernährung.
In vielen Kindergärten werden auch täglich die Zähne geputzt. »Leider wird dieses Angebot nicht in allen Kindergärten gemacht. Das Zähneputzen sollte dort genauso selbstverständlich sein wie zu Hause«, bedauert der Vorsitzende.
Warum vier von den 124 Kindergärten im Kreis Herford Zahnärzte und Helferinnen vor verschlossener Tür stehen lassen, ist ihm vollkommen rätselhaft. »100 Prozent kann man wohl nie erwarten«, sagt Schwarzer, »aber wir arbeiten dran«.
Interessierte können sich unter der Rufnummer 13 21 23 beim Gesundheitsamt des Kreises informieren. Prophylaxehelferinnen Gaby Koch und Angelika Schäffer stehen für Fragen zur Verfügung.

Artikel vom 10.04.2006