10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ralf Kuntschik: schneller
Partner für Branko Pouh

»Bauer-Cycling-Team 2006« vorgestellt - 2. City-Rennen am 26. August

Von Horst Boczek (Text und Fotos)
Bad Oeynhausen/Löhne/Vlotho (VZ). »Das Bauer Cycling-Team ist mein Kind, auf das ich sehr stolz bin«, meinte Peter Fischer, der als Teammanager am Freitag in den Räumen des Hauptsponsors Pantherwerke in Löhne die 16 Radsport-Amateure vorstellte, die in der Rennsaison 2006 für die RG Vlotho an den Start gehen. »So viele Siege wie möglich bei nationalen Rennen einheimsen« lautet die geradlinige Zielsetzung für die Saison 2006. Dabei bekommt das Aushängeschild des Teams, Ex-Weltmeister Branko Pouh, einen starken Partner an die Seite: Ralf Kuntschik aus Fulda.

Mit Ralf Kuntschik, Jürgen Bertkau, David Kelterborn, Marco Micillo und Norwin Trundle haben sich gleich fünf neue Fahrer dem »Bauer-Cycling-Team« für die Rennsaison 2006 angeschlossen. 16 Radrennsportler bilden jetzt das Team. »Bei 20 ist die oberste Grenze angesetzt«, betont Peter Fischer. »Mehr würde unsere Möglichkeiten übersteigen.«
Namhaftester Neuzugang ist ohne Zweifel der 41-jährige Ralf Kuntschik. Er fuhr bisher für den KSV Baunatal (nahe Kassel). Branko Pouh hatte ihm die guten Rahmenbedingungen bei der RG Vlotho schmackhaft gemacht. Das gab am Ende den Ausschlag für den Wechsel. Kuntschik fährt sowohl in der Masters 2-Klasse als auch noch in der A-Klasse, der höchsten deutschen Amateur-Klasse. »Dort trifft man auch schon mal auf Jan Ulrich oder Erik Zabel«, meint Kuntschik, der nach seiner langjährigen Erfahrung mittlerweile dem großen »Know how« einer allzu heftigen Trainingsarbeit Vorrang einräumt. Kuntschik selbst sieht seine Stärken im Sprint, während »Branko gut rausfahren kann. Bisher war er ein Einzelkämpfer, das soll sich mit meinem Einsatz jetzt ändern.« Peter Fischer sieht Ralf Kuntschik »als ausgewiesenen Siegfahrer«. Der Mann aus Fulda wird in der Bundeswertung des Masters derzeit auf Rang zwei geführt. Und noch etwas hat sich Kuntschik für seinen Einsatz im »Bauer-Team« vorgenommen. Er will die jüngeren Fahrer nach vorn bringen und ihnen seine Erfahrungen vermitteln. »Viel Training ist nicht alles.« Übrigens finden sich in Kuntschiks Verwandtschaft weitere namhafte Fahrer: Neffe Roman Kuntschik ist als Profi unterwegs und Schwager Bernd Schmelz wird unter den »Top 5« bei den Mssters geführt.
Branko Pouh bestreitet sein zweites Jahr im »Bauer-Team«. Teammanager Peter Fischer, der selbst in der Mastersklasse in die Pedale steigt, bezeichnete ihn am Freitag als sein großes Vorbild. »Der Branko hat jetzt fest das 60. Lebensjahr erreicht und kann immer noch mit den 40-Jährigen mithalten.«
Branko Pouh gab das Kompliment postwendend zurück: »Ohne Peter Fischer würde in unserem alles nicht so optimal laufen. Er ist das Mädchen für alles und leistet eine hervorragende Arbeit.«
Pouh wurde 1997 Welt- und Europameister im Masters. Im vergangenen Jahr belegte er bei der WM in Österreich den dritten Platz. Symbolisch überreichte Peter Fischer am Freitag noch einmal Pokal und Medaille der WM. Vom Sponsor gab es als große Anerkennung für diese Leistung zwei Trainingslaufräder. Branko Pouh hat schon zahlreiche Landesmeistertitel an seine Fahnen geheftet, wurde Achter bei den Deutschen Straßenmeisterschaften der ü50er. Nur ein Deutscher Meistertitel fehlt noch in seiner Sammlung. Vielleicht klappt es Ja in diesem Jahr. In der Vorbereitung auf die neue Rennsaison war er allerdings gehandikapt. Bei der Mallorca-Rundfahrt im Oktober 2005 brach er sich das Schlüsselbein, musste diesem Handikap einige Zeit Tribut zollen.
Den Schwerpunkt im Team hat Peter Fischer auf die Masters-Fahrer gelegt, denn die sind relativ »pflegeleicht«, organisieren ihre 60 bis 70 Einsätze weitgehend selbständig, regeln ihren eigenen Trainingsbetrieb und melden anschließend ihre beachtlichen Erfolge. Die jungen Fahrer kommen bei der RG Vlotho aber nicht zu kurz. So startet Peter Fischer mit fünf Nachwuchsfahrern, nur Christian Flagmeier aus Vlotho musste absagen, heute ein einwöchiges Trainingslager auf Mallorca. Bis zu 200 km pro Tag, insgesamt 900 km stehen auf dem Plan. Auf der Insel trifft man mit weiteren Radamateuren aus Unna und Dortmund zusammen, so dass eine intensive Vorbereitung gesichert ist.
Seit fünf Jahren existiert mittlerweile die Zusammenarbeit zwischen der RG Vlotho und dem Sponsor Pantherwerke. »Seinerzeit wäre es ohne Sponsor mit einer Rennsportabteilung in der RG Vlotho vorbei gewesen«, erklärt Fischer. Mit den Pantherwerken, die hauptsächlich das Material, aber auch finanzielle Unterstützung und die Trikots zur Verfügung stellen, fand man einen idealen Partner. »Unser Sponsor hat viel Spaß an dieser Zusammenarbeit gefunden und es ist eine ständige Weiterentwicklung zu verzeichnen. Daran werden wir intensiv weiterarbeiten.«
Vor Ort wird man die 16 Fahrer des »Bauer-Cycling-Teams« nur äußerst selten zu Gesicht bekommen. Sie gestalten ihr Training weitgehend in der Nähe ihrer Wohnorte und reisen während der Saison von einem Start zum anderen. Beim »2. Bad Oeynhausener City-Rennen« am 26. August aber werden sie sich dem heimischen Publikum im Einsatz präsentieren.

Artikel vom 10.04.2006