10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FC-Torwart erzielt Ausgleich

Fußball-Landesliga: SpVg. Brakel - FC Stukenbrock 2:2 (1:0)

Von Sylvia Rasche
Brakel (WB). Das ist richtig bitter für Landesligist SpVg. Brakel. Der Aufsteiger lieferte ein klasse Spiel gegen den Tabellenzweiten Stukenbrock - und musste in der Nachspielzeit ausgerechnet von FC-Keeper Andreas Jakobtorweihen den 2:2-Ausgleichstreffer hinnehmen.

»Ein Einwurf und dann verlängert der Torwart zum Ausgleich«, schimpfte Brakels Trainer Werner Koch. »Wir haben zuletzt nur noch gehofft, dass die Zeit endlich rum ist. Das hat sich dann gerächt«, so der Trainer. Dabei hat sein Team im ersten Heimspiel des Jahres guten Fußball gezeigt und das Geschehen auf dem Platz über weite Strecken bestimmt. Gleich in der Anfangsphase hätten die Nethestädter gut und gerne mit zwei, drei Toren in Führung gehen können.
Vom Tabellenzweiten war in dieser Phase noch nicht viel zu sehen. Patrick Kaiser (10.), Alexander Schmidt (15.) und Fabian Höppner (Freistoß, 23.) hatten die größten Chancen der Brakeler, bevor SpVg.-Schlussmann Mario Meiwes überhaupt das erste Mal eingreifen musste (30.). Noch vor der Pause fiel dann auch der verdiente Führungstreffer: Patrick Kaiser befördere den Ball, den Alexander Schmidt von Christian Groppe verlängert hatte, zum 1:0 in die Maschen.
Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff hatte Alex Schmidt das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber an Stukenbrocks Schlussmann Jakobtorweihen. Sieger in diesem Duell blieb Schmidt dann in der 60. Minute, als er einen Elfmeter sicher zum 2:0 verwandelte. Muhammed Bozkurt war zuvor im Strafraum von Stukenbrocks Josef Ackermann gefoult worden.
»In dieser Phase hätten wir den Sack zu machen müssen«, ärgerte sich Werner Koch später ob der verpassten Chance, den ersten Dreier des Jahren einzufahren.
Stattdessen machte Ertan Misir mit seinem Anschlusstreffer acht Minuten später die Partie wieder spannend. Jetzt schien Stukenbrock aufzuwachen. »Ich habe schon in der Halbzeit angesprochen, dass wir ein Problem im Mittelfeld haben, habe reagiert und mit einem Fünfer-Mittelfeld spielen lassen. Leider hat Mannschaft aber in der Schlussphase nicht clever genug agiert. Nach dem Anschlusstreffer begann dagegen das große Flattern«, monierte Koch. Stukenbrock hatte dagegen Glück, die Partie mit elf Spielern zu Ende führen zu können, da Schiedsrichter Sven Werner aus Zierenberg eine rüde Attacke eines FC-Akteure gegen Brakels Fabian Höppner nur mit gelb ahndete. In der Nachspielzeit - Schiri Werner hatte gerade drei Minuten angezeigt - hatte dann FC-Keeper Jakobtorweihen seinen großen Auftritt. Mit »Mann und Maus« hielten sich die Gäste in der Brakeler Hälfte auf, drängten auf den Ausgleich. Torwart Jakobtorweihen hatte schließlich auch das nötige Glück und verlängerte einen Einwurf hinter die Linie.
SpVg. 20 Brakel: Meiwes - Groppe (88. Alexander), Höppner, Carmisciano, Tewes, Riechmann, Alexander Schmidt, Waldemar Schmid, Zimmermann, Bozkurt (76. Müller), Kaiser.

Artikel vom 10.04.2006