14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schöner wohnen: Echtholz wirkt edel und ist praktisch

Für den natürlichen Werkstoff sprechen jede Menge Vorteile

Wohnen mit Holz - das ist Gemütlichkeit pur. Das edle Natur-Produkt zeichnet sich zudem durch eine hohe Wirtschaftlichkeit aus. Denn Holz ist einer der vielseitigsten Baustoffe.
Es kann auf die eine Vielzahl von Einsatzzwecken - im wahrsten Sinne des Wortes - zugeschnitten werden. Vollholz, Brettschichtholz, Holzwerkstoffe, Trockenbau- und Dämmstoffe lassen sich leicht und rationell verarbeiten. Das geringe Gewicht des Holzes, gekoppelt mit hoher Festigkeit, erlaubt sparsame Gründungen und schlanke Bemessungen.
Holz ist atmungsaktiv und von geringer Wärmeleitfähigkeit. Daher integriert es sich außerordentlich gut in wärme- und schalldämmende Maßnahmen. Seine lang anhaltende Tragfähigkeit im Brandfall, seine Resistenz gegen aggressive Umwelteinflüsse und seine generelle Haltbarkeit machen es zu einem Baustoff von sehr hoher Wirtschaftlichkeit.
Aus ästhetischer Sicht setzte Bauen mit Holz Akzente in der Architektur. Als Haus, als Halle, als Brücke, als Freizeitanlage - mit der Bautechnik von heute erhält man sich durch den Einsatz von Holz ein Stück natürliche Umwelt.
Einen weiteren wichtigen Anhaltspunkt bietet die Energie-Einspar-Verordnung (EnEV). Gebäude werden danach in ihrer Gesamtheit energetisch bewertet. Das Ziel: bei Neubauten bis zu 30 Prozent Energie einzusparen. Beim Gebäudebestand können energiesparende Maßnahmen sogar noch weitaus bessere Ergebnisse erzielen. Die Energie-Einspar-Verordnung holt durch ihre Auflagen das Beste aus dem Haus, steigert den Wohnkomfort, senkt gleichzeitig Energiekosten und schont zudem langfristig die Umwelt. Als handwerkliche Spezialisten in diesem Themenbereich informieren die heimischen Tischler gerne.

Artikel vom 14.04.2006