11.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fröhliches Wiedersehen

Goldene und diamantene Konfirmanden aus Hücker-Aschen

Hücker-Aschen (vz). Zwei Gruppen Konfirmanden haben am vergangenen Sonntag in der Kirche in Hücker-Aschen Jubiläum gefeiert. Es handelte sich um diejenigen, die vor 50 Jahren die Bestätigung der Taufe feierten und um diejenigen, die vor 60 Jahren konfimiert wurden.

Im Gemeindehaus hatten sich die Teilnehmer eingefunden und dort die goldenen beziehungsweise diamantenen Blümchen in Empfang nehmen dürfen. Zeit blieb den Teilnehmern dazu, untereinander Erinnerungen auszutauschen, und es wurden Fotos der damaligen Feiern herumgereicht. Bedauerlich sei, so fanden einige der älteren Jubilare, dass ihre Gruppe sehr klein geworden sei.
Tradition ist, dass die Jubilarkonfirmanden gemeinsam in die Kirche einziehen. Den feierlichen Gottesdienst in der Kirche in Hücker-Aschen leitete Pfarrer Markus Malitte, der Posaunenchor untermalte die Lieder. Nach dem Abendmahlsgottesdienst gab es ein gemeinsames Mittagessen, später folgte ein Spaziergang zum Friedhof und am Nachmittag ein Kaffeetrinken.
Am 18. März 1956 wurden von Pfarrer Hermann Böhlke Gisela Franke (geborene Vordtriede), Hella Jander (geb. Schulze), Heidi Meier (geb. Recker), Inge Niederbäumer (geb. Wortmann), Lore Schröther (geb. Niederbockstruck), Renate Siekmann (geb. Tiemann), Brigitte Strauch (geb. Nelaimischkies), Edda Strulik (geb. Brinkmann), Meinhard Günther, Hans-Hermann Haubrock, Egon Jorde, Günter Keilert, Dietrich Meyer, Heinz Meyer, Manfred Pieper und Edmund Weißbrodt konfirmiert.
Am 7. April 1946 konfirmierte Pfarrer Hermann Böhlke die Hücker-Aschener Elfriede Holtmann, Adelheid Jurke (geb. Rahmöller), Hedwig Kattke (geb. Beckmann), Hanna Läge (geb. Stöcker), Helga Vogel (geb. Wittemeier), Edelgard Welland (geb. Freitag), Wilhelm Bobe, Helmut Hinkelmann, Gerhard Meyer, Wilhelm Pannhorst, Wilhelm Schleef und Günter Vogt. Die meisten blieben ihrem Geburtsort treu und wohnen noch in Hücker-Aschen.

Artikel vom 11.04.2006