08.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SVEB-Kicker sehnen sattes Grün herbei

Sportplatz und Sportheim JHV-Themen

Börninghausen (WB). »Was den neuen Sportplatz angeht, so hat sich gegenüber der letztjährigen Versammlung nicht sonderlich viel geändert. Die Rasendecke ist immer noch viel zu dünn und das Gras hat eine gelb-bräunliche Färbung. Letzteres lässt sich durch Düngen lediglich für einen kurzen Zeitraum beheben.«
Der Vorsitzende des SVE Börninghausen, Frank Wübker, hätte gerne darüber berichtet, dass nun endlich alles besser wird. Allerdings verbreitete er auch Mut. Zusammen mit dem Bauhof der Stadt Pr. Oldendorf will der SVE Börninghausen das Übel nun angehen. Auf Anraten von Experten werde man neue Wege beschreiten. So soll in der nächsten Zeit eine weitere Düngung erfolgen und zwar mit der schon vorgeschlagenen Mischung. »Wir dürfen gespannt sein, was bei der Aktion herauskommt.
Bezüglich des neuen Rasenplatzes plant der SVE aber auch schon weiter. »Was das Projekt ÝHaus am neuen SportplatzÜ angeht, befinden wir uns weiter in der Vor-Planungsphase. Wir haben den neuen Entwurf eines gemauerten Hauses gestaltet, der wirklich nur die absolut notwendigen Dinge wie Umkleideräume für Heim- und Gastmannschaft, Schiedsrichterraum, Abstellraum und Toiletten beinhaltet«, erklärte Wübker und fügte hinzu, dass dieses Modell so angelegt sei, dass es später z.B. um Duschräume erweitert werden könne. Wübker: »Das Ergebnis davon war die Erkenntnis, dass wir für die Durchführung des Projekts zusätzlich zur geplanten Eigenleistung von 30000 Euro weitere Mittel von mindestens 70000 Euro benötigen. Davon wären 15000 Euro durch den bereits bewilligten Zuschuss der Stadt gedeckt. Somit blieben aber 55000 Euro, die wir tatsächlich an Geldmitteln aufbringen müssten.« Wübker betonte: »In meinen Augen ein Betrag, den wir selbst mittelfristig nicht stemmen können.« Sorge bereitet dem SVE derweil auch das Sportlerheim am »alten« Sportplatz. »Wasser dringt in die Umkleidekabinen und die Duschen funktionieren auch nicht richtig«, so Wübker.
Zur Mitgliederstatistik gab er bekannt, dass die Zahlen mit 784 im Vergleich zu 770 im Jahr 2004 leicht gesteigert werden konnten.
Als Erfolg bewertete Frank Wübker den Freeway-Cup, für den der SVEB erneut verantwortlich zeichnete. Im geselligen Bereich habe sich das Boßelturnier erneut als gute Sache erwiesen. Mit der Teilnehmerzahl sei man an die Grenzen gestoßen, vielleicht müsse man beim nächsten Mal drei Mannschaften auf die »Reise« schicken. Weniger erfolgreich sei das Sommerfest ausgefallen. »In diesem Jahr haben wir für unser Sommerfest am 24. und 25. Juni ein »Beach-Soccer-Turnier« ins Auge gefasst.« Für die Ausrichtung des Sommerfestes drückt der SVE Börninghausen im Eigeninteresse der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft die Daumen. Während das Auftaktspiel von der Altliga-Mannschaft auf Großleinwand übertragen wird, sollen drei weiteren Vorrunden-Spiele der Deutschen Mannschaft im Sportlerheim gezeigt werden. »Wir hoffen natürlich, dass unsere Mannschaft wenigstens das Achtelfinale erreicht, denn dannn könnten wir an dem Samstag oder Sonntag unseres Sommerfestes ein weiteres Spiel übertragen.«

Artikel vom 08.04.2006