10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geheimtraining auf Reiterhof

Schützenverein Kattenstroth: Kintrup neuer Kommandeur

Gütersloh-Kattenstroth (fb). Mit viel Herz und Humor nahm der Kommandeur des Schützenvereins Kattenstroth, Andreas Holthöfer, am Freitagabend nach 18 Jahren Abschied von seinem Amt. »Mein Lebensweg geht woanders hin«, erklärte der scheidende Kommandeur während der Jahreshauptversammlung.

Andreas Holthöfer bedankte sich bei den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit im Verein und mit dem Vorstand. Der erste Vorsitzende Wolfgang Bultmann würdigte die jahrelange Arbeit des Kommandeurs und machte der Versammlung den Vorschlag, Holthöfer beim Schützenfest zum Ehrenkommandeur zu ernennen.
Bevor es während der Versammlung zu den Wahlen kam, ließen Schriftführer Andreas Kirstein, Sportleiter Dietmar Lütgert und der zweite Vorsitzende Franz Reinke das Vereinsjahr 2005 noch einmal Revue passieren. Kassiererin Bärbel Bultmann wurde nach ihrem Bericht vom Kassenprüfer Tobias Vertkersting eine sehr ordentliche und gute Kassenführung bestätigt. Bei den sich anschließenden Wahlen schlug der scheidende Kommandeur Andreas Holthöfer den 28-jährigen Sascha Kintrup als seinen Nachfolger vor. Holthöfer: »Er ist ein junger Mann mit vielen Ideen.« Viele Mitglieder hatten sich bereits gewundert, dass der Kattenstrother Bestattungsunternehmer immer häufiger auf dem Spexarder Hof Frenz bei Reitstunden zu beobachten war. Grund: Nach alter Kattenstrother Tradition führt der Kommandeur den Festumzug zu Pferd an.
Genauso einstimmig wie die Wahl des Kommandeurs verliefen auch die anderen Wahlen: So wurden Franz Reinke (2. Vorsitzender), Bärbel Bultmann (Kassiererin), Andreas Kirstein (1. Schriftführer), Petra Bollkämper (Damenleiterin), Rolf Schüttforth (1. Kompanie), Sven Panhenrich (2. Kompanie), Rolf Böckmann (3. Kompanie), Hans-Hermann Bultmann (Beisitzer), Uwe Lange (Offizier 1. Kompanie) und die Fahnenoffiziere Friedhelm Kahmann, Ulrich Brummel, Frank van Deursen in ihren Ämtern wieder gewählt. In der Versammlung bestätigt wurden auch Dietmar Lütgert (Sportleiter), Ulrich Brummel (Waffenwart) und Hans Schwake (Jugendleiter).
Zum Sportler des Jahres wurde Heinrich »Bubi« Bultmann ernannt - ein Schütze, der schon seit Jahrzehnten ein aktiver Sportschütze ist. Neben der Jugendabteilung hatten auch die Damen einen Antrag an den Verein gestellt. So möchte die Jugend neben der 1., 2. und 3. Kompanie auch eine eigene Kompanie für die 18 bis 25-Jährigen installieren. Nach einer kurzen Diskussion wurde dem Antrag stattgegeben. »Ich finde es toll, dass wir etwas für unsere Jugend tun«, meinte Vorsitzender Wolfgang Bultmann. Schneller als erwartet kam der Antrag der Damen durch. Sie wollen beim Königsschießen zugelassen werden.
Bei der Vorschau auf das kommende Schützenfest im Juni hatte Franz Reinke auch einige wichtige Informationen für die Mitglieder, nicht nur, dass das Programm am Freitagabend, an dem es in diesem Jahr wieder einen Großen Zapfenstreich geben wird, wegen des WM-Eröffnungsspiels um eine halbe Stunde verschoben wird - auch die Biersorte wird sich bei den Kattenstrothern ändern. So haben die Festleiter sich für ein Bier aus Langenberg entschieden.

Artikel vom 10.04.2006