10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sketche und Lieder

Frauen des Sozialverbandes verbringen schöne Stunden


Levern/Sundern (fel). Gemeinsam gesellig sein: Der Sozialverband Sundern richtete den diesjährigen Frauennachmittag der Sozialverbände Stemwede aus. In der kleinen Festhalle in Levern trafen sich am Samstagnachmittag etwa 200 Gäste, um zusammen einen schönen Nachmittag bei leckerem Kuchen und netten Gesprächen zu verbringen.
Hildegard Hüsener, stellvertretende Bürgermeisterin von Stemwede, leitete das Beisammensein mit einer launigen Ansprache ein: »Ich freue mich sehr, hier zu sein«, betonte sie mehrmals. Auch Gisela Gräber, Frauensprecherin des Kreisverbandes, war sehr erfreut über die große Resonanz der Veranstaltung. Die Frauen des Sozialverbandes Sundern hatten den Nachmittag komplett alleine gemanagt: Der leckere Kuchen stammte zwar vom Gasthaus Reddehase, dem »Vereinswirt« des Ortsverbandes Sundern, doch die österlich-frühlingsfrischen Tischdekorationen, das Eindecken und Servieren übernahmen komplett die Damen des Ortsverbandes.
Günter Ahlers, Vorsitzender, und Elli Rodeck, Frauensprecherin des Verbandes, hatten außerdem einen launigen Sketch auf Plattdeutsch vorbereitet, der die ewigen Konflikte zwischen Mann und Frau humorvoll ausleuchten sollte: Wie viele Möglichkeiten es zum »Streit« zwischen Ehepartnern gibt, zeigte sich hier anhand der Frage, ob es Not tue, einen Regenschirm auf einen Ausflug mit dem Ortsverband mitzunehmen.
Auch der Leverner Kinderchor trug mit Liedern wie »Wie gut dass es die Sonne gibt« und dem »Windmühlentanz« maßgeblich zu der guten Stimmung bei. Die mehr 30 Kinder unter der Leitung von Olga Rust, wurden mit herzlichem Applaus von ihrem Publikum belohnt.

Artikel vom 10.04.2006