08.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Buch über Burg Limberg

Geschichte wird umfassend aufgearbeitet


Pr. Oldendorf (wm). Die Pr. Oldendorfer Geschichte - und die mehrerer Ortsteile - ist mittlerweile hervorragend dokumentiert. Zu den Büchern und Schriften kommt im nächsten Jahr ein weiteres Exemplar hinzu, das anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Limberg-Vereins entstehen soll. Sein Arbeitstitel lautet »Die Burg Limberg -ÊMittelpunkt einer Region; Beiträge zur Geschichte und Gegenwart«. Stadtheimatpfleger Dieter Besserer, wie Wilhelm Bettenbrock und Ernst-August Schrewe Gründungsmitglied des am 21. Januar 1981 aus der Taufe gehobenen Vereins und stellvertretende Vorsitzende sowie Manfred Beermann, Vereinsgründer und Ehrenvorsitzender, stellten das Projekt gemeinsam mit Geschäftsführer Christian Streich am Freitag vor. Es soll in einer Auflage von 1 200 Stück erscheinen und 420 Seiten stark werden. Die Kosten betragen 23 330 Euro, der Verkaufspreis wird 22,80 Euro betragen.
Dank der Zusage der Stadt, sich mit einem Festbetrag von 5 000 Euro durch den Kauf einer entsprechenden Zahl von Exemplaren an der Finanzierung zu beteiligen, sei in dieser Hinsicht schon viel gewonnen, so Besserer. Er ist zusammen mit dem weiteren Vorstand zuversichtlich, genug Sponsoren und Spender zu finden, die zur Deckung des noch offen stehenden Betrages von 11 500 Euro beitragen werden. Neben Besserer werden Mittelalter-Archäologe Dr. Otfried Ellger, Archäologin Dr. Cronelia Kneppe, der ehemalige Bürgermeister Hartmann Wünsch, Ex-Stadtdirektor Manfred Beermann, Revierförster Jürgen Rolfs sowie Wilhelm Deeke und Joachim Carls als jetziger und ehemaliger Betrieber des Forsthauses Limberg Beiträge verfassen.

Artikel vom 08.04.2006