10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Museumslandschaft wird lebendig

Neuer Führer des Kreisheimatvereins widmet sich Rürupsmühle in Löhne

Herford/Löhne (ke). Als fünfte Ausgabe der Reihe »Stippvisiten Spezial« des Kreisheimatvereins ist am Freitag der Museumsführer über Rürups Mühle vorgestellt worden. Weitere sollen folgen.

Den 20 ehrenamtlich betriebenen Einrichtungen im Kreis zu helfen, ist dank der gemeinschaftlichen Initiative des Kreises in Eigenarbeit von Vereinsmitgliedern und dank Spenden der Sparkasse Herford, die durch Karl-Heinz Bernsmeier vertreten war, gelungen. Darauf wiesen Kulturdezernent Wilfried Bockhorst, Gastgeber Helmut Wehage als Vorsitzender des Kreisheimatvereins und Christoph Mörstedt hin, der Text und Redaktion des Heftes übernommen hatte. Es gehe den heimischen Museen darum, nicht nur die Sammlungen vorzustellen, sondern dass die Besucher die Exponate in Aktion erleben können.
Der weite Weg vom Korn zum Brot wird in dem Heft unter die Lupe genommen. Auf 32 Seiten erfahren die Besucher viele Details und Hintergründe. Der Standort auf dem Wittel war früher eine feuchte Wiese mit einer verfallenen Mühle und ist heute eine schmucke Hofanlage mit fünf Gebäuden. Sie werden auch für Schulveranstaltungen genutzt. Wehage: »50 Klassen im Jahr besuchen uns mit Eltern. Dann wird vor Ort geerntet, gedroschen und gebacken. Müller Günter Stickdorn, Ulrich Flachmann und Hans Kämper gehören neben Verena Hachmeister zu den fleißigen Helfern. An beiden Ostertagen ist die Mühle wieder von 11 bis 18 Uhr geöffnet, mit einem Ostereiersuchen am Sonntag. Aus dem Ofen wird Kuchen serviert. Als weitere Ausgaben der Museumsführer sind im Herbst ein Heft über die Liesbergmühle in Enger geplant und im August zur Wiedereröffnung des Widukindsmuseums.

Die Stippvisiten
Bisher sind in der Reihe Stippvisiten Spezial erschienen:
l Holzhandwerksmuseum Hiddenhausen: Wo gehobelt wird...
l Dobergmuseum Bünde: Expedition Doberg
l Feuerwehrmuseum Kirchlengern: Wasser marsch.
l Museumsschule Hiddenhausen: Tafel, Kreide, Zeigestock.
Stippvisiten Spezial werden in den Museen im Kreis Herford, dem Medienzentrum des Kreises sowie vom Kreisheimatverein unter www.kreisheimatverein.de angeboten. Sie kosten 1,50 Euro per Stück. Die Einnahmen aus dem Verkauf sind für die jeweiligen Museumskassen bestimmt.
Weitere Informationen gibt es beim Kreisheimatverein, & 05732 / 13-1477 oder bei Helmut Wehage, & 05732 / 2688.
Noch zweite weitere Folgen sollen voraussichtlich in diesem Jahr herausgegeben werden.

Artikel vom 10.04.2006