10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Das erste Osterferienwochenende hielt nicht eben viele Veranstaltungen bereit für die Daheimgebliebenen. Um so mehr Menschen tummelten sich auf dem Flohmarkt im Sültebusch. Und was ich da wieder so rechts und links auf den Tischen gesehen habe, das erinnerte mich doch an so manch Vergessenes in Kartons auf dem eigenen Dachboden. Wenn es mir nur nicht zu ungemütlich wäre, mich fürs Verkaufen in die Aprilkälte zu stellenÉThomas Hochstätter
Freie Plätze in der
Mädchenwoche
Bad Oeynhausen (WB). Es gibt noch freie Plätze in der städtischen Mädchenwoche vom 18. bis 21. April. So können Mädchen von 10 bis 14 Jahren unter dem Motto »Anmachen, Ärgern, Anfassen - wir sagen nein!« im Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskursus Durchsetzungsvermögen und Abwehrstrategien lernen.
Alle, die sich gerne bewegen wollen, sind bei den Tanzangeboten der Mädchenwoche richtig. Tanzpädagogin Iris Witte bietet auch dieses Jahr im Spiegelsaal der Ballettschule Stuhrmann einen Jazztanzkursus an. Erstmals im Angebot ist »Clip Dancing« im Zusammenarbeit mit der Tanzschule »SDance«.
Mädchen, die es noch sportlicher mögen, können sich zum Basketball beim BSV Wulferdingsen oder für eine Tour im Kletterzentrum »Speicher 1« in Bielefeld anmelden.
Informationen und Anmeldungen bei Heike Brase im Jugendcafé Sonderfahrt an der Weserstraße 19, & 0 57 31 / 30 17 33.

Über Tiernahrung Bescheid wissen
Bad Oeynhausen (WB). »Macht Tiernahrung unsere Vierbeiner krank?« will an diesem Mittwoch der Tierschutzverein wissen. Ein Vortrag zum Thema beginnt um 15 Uhr im Vortragssaal der Stadtsparkasse an der Portastraße. Es spricht Tierheilpraktiker und -ernährungsberater Hans-Jürgen Paaßen aus Spenge.

Einer fährt durch
die Stadt . . .
É und muss dringend tanken. Bei Aral an der Weserstraße füllt er für mehr als 55 Euro Treibstoff in seinen Kleinwagen. Der Tankwart stutzt und sagt: »Man glaubt gar nicht, dass in ein so kleines Auto so viel hineingeht.« Das überrascht auch immer wieder: EINER























Artikel vom 10.04.2006