10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr als 70 000 Unterschriften
Bad Oeynhausen (WB). »Das erste Etappenziel der Volksinitiative NRW 2006 ist erreicht. Wir haben in Nordrhein-Westfalen bereits mehr als 70 000 Unterschriften gesammelt«, freut sich Elmar Boenig vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV). Der Eidinghausener ist der Koordinator der Volksinitiative NRW 2006.
Diese Initiative wendet sich gegen die geplanten Kürzungen der schwarz-gelben Landesregierung in Höhe von insgesamt 200 Millionen Euro im Kindertagesstätten- und Beratungsbereich. »Allein im Kindertagesstättenbereich würden demnach 156 Millionen Euro eingespart und weitere 44 Millionen Euro würden im Beratungsstellenbereich gekürzt«, so Boenig.
Die finanziellen Auswirkungen im Kindertagesstättenbereich mit dieser Kürzung seien dramatisch: »Nicht nur personelle Engpässe sind zu erwarten, sondern auch mögliche Erhöhungen der Elternbeiträge um bis zu 50 Prozent würden Eltern an ihre Schmerzgrenze bringen und kleine Einrichtungen würden sogar über Schließungen nachdenken.«
Jetzt gelte es, den politischen Druck mit der Forderung nach einer zukunftsorientierten und vor allem nachhaltigen Politik für Kinder, Jugendliche und Familien zu erhöhen. Die Volksinitiative NRW 2006 sammele deshalb bis Ende April weitere Unterschriften. Listen liegen in Kindertagesstätten aus oder können im Internet unter geladen werden. Gesammelt werden die Listen von den Ortsbeauftragten, die die Unterschriftenlisten weiterleiten.
Der VAMW-Regionalverband in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford hat so genannte Ortsverantwortliche benannt. Bad Oeynhausen, Löhne und Herford betreut Elmar Boenig selbst: Wöhrener Straße 152, Telefon 0 57 31 / 74 17 40.
www.volksinitiative-nrw2006.de

Artikel vom 10.04.2006