10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Kunde« Pferd ist hier König

Reiterparkplatz am Gasthaus Schadde hat Geburtstag - einmalig in der Region

Von Joachim Burek (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Vlotho-Valdorf (VZ). In der Region ist er wohl einmalig: der »Pferdeparkplatz« des Gasthauses Schadde an der Seebruchstraße in Valdorf. Am Samstagnachmittag konnte Inhaberin Heike Schadde anlässlich des dritten Geburtstages dieses einzigartigen Rastplatzes eine Reitergruppe des Reitvereins Fridericus Rex Valdorf begrüßen.

Mit einer Geburtstagstorte und einem Gläschen Sekt wurden die Reiter bei ihrer Rast dann auch von Heike Schadde und ihrer Tochter Bianca überrascht. Genau vor drei Jahren hatte der pferdefreundliche Gastronomiebetrieb die zündende Idee gehabt. »Seit Jahren haben die Reitergruppen der Vlothoer Reitvereine und der umliegenden Reiterhöfe schon auf ihren Touren beispielsweise durch die Saalegge hier Station gemacht«, berichtet die Inhaberin des Lokals. Meist hätten die Reiter dann allerdings ihren Kaffee im Stehen trinken müssen, weil sie mit einer Hand ihr Pferd festhalten mussten.
»Dann haben wir 2003 Abhilfe geschaffen und den Pferdeparkplatz gebaut, auf dem die Pferde bequem untergebracht werden können«, so Heike Schadde. Dirk Cording vom Reitverein Fridericus Rex besorgte damals ausgediente Telegrafenmasten. Mit einer Schar freiwilliger Helfer wurden diese Masten in passende Stücke zersägt, gestrichen und mit Kupferbeschlägen und Ösen versehen. Dann wurde der Parkplatz mit diesen Balken eingefriedet, wobei die Balken 80 Zentimeter tief im Boden verankert und einbetoniert wurden. »Jetzt können die Pferde mühelos mit Führleinen, die wir bereithalten, an den Ösen angebunden werden. Die Reiter können ungestört Pause machen, die Pferde werden von uns mit Leckerlis versorgt und im Winter mit Decken gewärmt. Diese Idee ist bei den Reitern super angekommen«, erzählt Heike Schadde.
Inzwischen habe sich diese Rastmöglichkeit für Reitwandergruppen herumgesprochen und in der Saison von März bis November, besonders an den Wochenenden, machten viele Gruppen hier Station, so die Gastwirtin.
Dieser Platz an der Seebruchstraße hat übrigens Tradition bei der Versorgung von Pferden, weiß die engagierte Gastronomin zu berichten. Im Kellergeschoss des Gasthauses befindet sich die historische, wasserbetriebene Hammerschmiede, in der früher ihr Großvater Paul Gnuse wirkte. Heute wird die Schmiede, die noch funktionstüchtig ist, vom Heimatverein Vlotho gepflegt und betreut. »Der Verein öffnet die Schmiede von April bis September an jedem letzten Samstag im Monat für die Öffentlichkeit. An manchen Aktionstagen ist sogar ein Schmied dabei, der den interessierten Besuchern sein Traditionshandwerk vorführt.«

Artikel vom 10.04.2006