20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schnuppertage« an den Kollegs

Schüler können sich über verschiedene Berufsfelder informieren

Kreis Lippe (SZ). Mit der Initiative »Jugend braucht Zukunft« haben sich die für Arbeit und Wirtschaft in Lippe Verantwortlichen auf die Fahnen geschrieben, der anhaltend schwierigen Situation auf dem Ausbildungsmarkt entgegenzutreten.

In einer großen Gemeinschaftsaktion haben deshalb der Kreis Lippe, die Arbeitsagentur Detmold, die IHK und das Handwerk in Lippe, Netzwerk Lippe, Lippe pro Arbeit sowie die allgemein- und berufsbildenden Schulen konkrete Projekte entwickelt, um die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Nachdem bereits einige Maßnahmen im Rahmen des neuen Werkstattjahrs eingeleitet sowie neue Ausbildungszweige an den Berufskollegs eingerichtet wurden, setzen die vier lippischen Berufskollegs jetzt nach. Mit einem breit angelegten Maßnahmenbündel bieten sie eine ganze Reihe von Möglichkeiten für eine bessere Berufsorientierung. Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Schüler der Haupt- und Förderschulen im Kreis Lippe.
So finden in der Zeit vom 29. Mai bis zum 9. Juni so genannte »Schnuppertage« an den vier Berufskollegs statt, in denen sich die jungen Leute in der ersten bis achten Stunde über verschiedene Berufsfelder informieren können. Das Spektrum reicht von Wirtschaft und Verwaltung bis zu Metall, Elektro, Ernährung, Holz sowie Farbtechnik und Raumgestaltung.
Wem das nicht genügt, der kann sich an vier Samstagen zwischen dem 29. April und 20. Juni im Rahmen der Berufserprobungstage am Lüttfeld-Berufskolleg in Lemgo einen ganzen Samstag lang intensiv einer praktischen Aufgabe in diesen Feldern widmen.
Aufwändig wird es, wenn am Dienstag, 23. Mai, in der Lohfeldhalle in Bad Salzuflen, am Mittwoch, 24. Mai, in der Detmolder Stadthalle und am Mittwoch, 7. Juni, in der Lipperlandhalle die regionalen Berufsparcours zum ausprobieren und kennen lernen einladen. Hier haben junge Leute drei Tage lang die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung bis zu 30 verschiedene Berufe kennen zu lernen, die in der Region angeboten werden. Im Vorfeld dieser Berufsparcours werden die Lehrer der eingeladenen Schulen in den Berufsparcours eingeführt, um so die Beratung für die Schüler weiter zu verbessern. Sämtliche Angebote sind für die Schulen und die Schüler kostenfrei. Nur die Anreise ist selbst zu organisieren. Nähere Informationen und Anmeldungen gibt es bei allen lippischen Berufskollegs oder unter % 0 52 61/807-01.

Artikel vom 20.04.2006